Ein Wildbienenhotel am BBG
Unsere Schule hat bei einem Wettbewerb ein Wildbienenhotel gewonnen!
Ihr findet es an der Nordhof-Wiese an einem Holunderstamm, rechts neben dem älteren und größeren Wildbienenhaus.
Unser Bienenhotel ist zwar nicht groß, enthält aber bereits 40 Kokons von Mauerbienen, die mitgeliefert wurden.
Sobald diese einzeln lebenden, sehr friedfertigen Wildbienen schlüpfen und ausfliegen, können sie ihre Eier in die Röhren des Bienenhotels legen und zur Weiterentwicklung mit Pollen und Nektar versorgen.
Wir sind gespannt!
Comic-Seminar auf der Leipziger Buchmesse
Das W-Seminar "Grafische Literatur" besuchte am Freitag, den 22.3.2019, die Leipziger Buchmesse, die dafür bekannt ist, dass sie grafischer Literatur, Comics und Mangas viel Platz einräumt. So gab es dort nicht nur unzählige Bücher, Autoren, Lesungen und Veranstaltungen zu sehen, sondern dank der angeschlossenen "Manga-Comic-Con" auch viele Cosplayer zu erleben, was eine sehr bunte und fröhliche Mischung darstellte. Dieser lange Tag war nicht nur sehr lehrreich, sondern ergab auch viele spannende Anregungen für die eigenen W-Seminar-Arbeiten.
Ein Blick hinter die Kulissen der Politik
Wieso kann Justizminister Eisenreich bei einer Klage über einen Richter keinen Einfluss nehmen? Was sind die Aufgaben eines Staatsanwaltes? Wieviel Gefängnisse gibt es in Bayern und warum ist der Beruf einer Richterin ein attraktiver für Frauen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen konnte sich der sozialwissenschaftliche Zweig der 10. Jahrgangsstufe bei einem Besuch des Justizministeriums auseinandersetzen, denn beim „Lernort Staatsregierung“ wurden die Schülerinnen von Barbara Weishaupt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit sehr kompetent durch den Tag geführt. Neben dem Justizministerium stand am Nachmittag auch ein Besuch in der Staatskanzlei an. Dort erhielten die Schülerinnen eine Führung durch das Gebäude und seine wichtigsten Säle, wie zum Beispiel die Ruhmeshalle. Der Tag bot so viele Einblicke: in Berufsfelder, in architektonische Besonderheiten, vor allem aber in die Funktionsweisen unserer Demokratie.
Den Opfern eine Stimme geben
Zum Nachdenken angeregt wurde jede Schülerin der 11. Jahrgangsstufe, die am 19. März 2019 im Volkstheater den „Tag der Quellen“ erleben durfte. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Schulen aus München und dem Landkreis viele verschiedene kreative Darbietungen zum Thema Ausgrenzung vorgestellt.
Parlez-vous français ? - Infotour durch die fünften Klassen
Am 19. März unternahmen die Französischschülerinnen der sechsten Klassen die jährlich stattfindende Infotour durch die fünften Klassen. Dafür hatten sie ein ansprechendes Programm vorbereitet. Um den Fünftklässlerinnen das Fach Französisch vorzustellen und einen Einblick in das Erlernen der französischen Sprache zu geben, führten sie einige kleine Szenen auf Französisch vor.
Salvete!
Unsere Fünftklässlerinnen werden sich bald für die 2. Fremdsprache entscheiden: Soll ich Latein oder Französisch wählen? Die Sprachgruppe Latein der 6. Jahrgangsstufe bot in einem großen Lernzirkel viele Informationen über das Leben in Rom an und so manche Fünftklässlerin erhielt ihre erste „Lateinstunde“ von einer schon erfahrenen Mitschülerin!
Englandfahrt nach Broadstairs (10.02. - 16.02.2019)
Zum ersten Mal am BBG machten sich 45 Schülerinnen begleitet von drei Lehrkräften mit dem Bus auf den Weg über Calais in den 1.000 km entfernten Küstenort Broadstairs an der Südostküste Englands. Das Ziel war, eine Woche lang die englische Sprache im morgendlichen Unterricht an der Kent School of English (KSE) zu vertiefen und darüber hinaus Land sowie Leute kennenzulernen. Daher wohnten die Schülerinnen in Gastfamilien und an den Nachmittagen gab es interessante Ausflüge nach Canterbury, Deal oder Margate.
Paris, nous voilà - Schüleraustausch mit dem Collège Janson de Sailly Paris
Vom 09. bis 16. Februar waren 20 Schülerinnen aus den Klassen 8a, 9a und 9b mit Frau Hauser und Frau Siebert auf Schüleraustausch in Paris. Unsere Partnerschule, das traditionsreiche Collège Janson de Sailly, das sich im 16. Arrondissement von Paris befindet, bereitete uns einen sehr schönen Empfang und ermöglichte uns den Besuch von Unterrichtsstunden.