Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Speiseplan
    • Intranet
    • Impressum
  • Unsere Schule
    • BBG Flyer
    • Austausch und Partnerschaften
    • Bibliothek
    • Coaching
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Theaterklasse
    • Naturforscherinnenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Schule für Mädchen
    • Schulhausführung
    • Schulverfassung
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
  • Schulgemeinschaft
    • Ansprechpartner
    • Beratungsteam
    • Elternbeirat
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mentorinnen
    • Schülerinnen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialkunde - G8
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sozialpraktische Grundbildung - G8
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise

BBG finanziert Bäckerei in Nairobi

2018 06 11 PHOTO 00000100In Zukunft werden 25 Frauen zwischen 15 und 29 Jahren die Möglichkeit haben, ihre Existenz und die ihrer Kinder zu verbessern, wenn sie in der neuen Bäckerei im viertgrößten Elendsviertel der Welt, Kibera Slum, Nairobi, Kenia ihre Bäckerlehre antreten. Sie wissen, dass diese Bildung ein wichtiger Schlüssel für ihre Lebenschancen ist. Der Bau der Bäckerei wurde mit Hilfe der Summe von 7.200 EUR möglich, die im Rahmen des Spendenlaufs am BBG Ende des letzten Schuljahres zusammengekommen ist und an den Marie-Schlei-Verein überwiesen wurde.
Weitere Informationen zum Projekt sind hier zu finden.

Herzlichen Glückwunsch!

SchülersprecherinnenAnfang Oktober fand die Wahl der neuen Schülersprecherinnen am BBG statt. Hierzu gingen die Verbindungslehrerinnen Cora Dippold und Nora Dengler durch die Klassen, damit alle Schülerinnen ihre Stimme in einer Urwahl abgeben konnten. Nach der Auszählung dürfen wir nun ganz herzlich gratulieren:

1. Schülersprecherin: Lily Pötzsch, 9b

2. Schülersprecherin: Caro Giesel, 9b

3. Schülersprecherin: Hannah Sandvoß, 9a

Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr mit euch!

Juniorwahl 2018

IMG 0551Wir freuen uns, dass unsere Schule das erste Mal an der Juniorwahl teilnimmt. Dies ist ein Projekt, das der politisch unabhängige Verein Kumulus e.V. initiiert hat, um junge Menschen an das Wählen heranzuführen. Bei der Bundestagswahl im September 2017 gaben über eine Million junge Wähler ihre Stimme ab, bei der Landtagswahl werden über 500 bayerische Schulen teilnehmen, wobei das Projekt unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm und des Staatsministers für Kultus und Unterricht Bernd Sibler steht.

Weiterlesen ...

KoMMBI-Projekt: Weltliteratur im Klassenzimmer

WYBF4963„Wann muss welches Playmobilmännchen wohin?“ Herr Sommer hat mit uns den Roman „Das Parfum“ von Patrick Süskind verfilmt. Wie? Im Unterricht haben wir Teile des Romans in Dialoge umgeschrieben. Dann haben wir unsere Playmobilfiguren in die Kulissen gestellt. Und: „Film ab!“ Herzlichen Dank an den Förderverein für die Finanzierung des Workshops. (1d1, Frau Jung, Frau Markard)

Sommers Weltliteratur to go

Weiterlesen ...

Wie kann die Schule aus Kindern mündige Bürger machen?

Demokratische Werte müssen nicht nur gelehrt, sondern auch vorgelebt und gelebt werden. Inwieweit diese Aufgabe von den Schulen geleistet wird, ist das Thema eines Radiobeitrags des BR. Im Rahmen des Sommersfestes wurden Frau Warmbein, die Schülersprecherinnen und die Mitglieder der Schülerzeitung befragt, ob und wie Schülerinnen in Entscheidungsprozesse an unserer Schule eingebunden werden. Das Ergebnis: Das BBG ist für Jushua Grasmüller, Bezirksschülersprecher der Gymnasien Oberbayern West, in Sachen Demokratie „eine Vorzeigeschule“. Der ganze sehr informative und anregende Beitrag ist unter dem folgenden Link nachzuhören:  zum Beitrag

Studienfahrt der Q12 nach Florenz

FlorenzHumanismus, Renaissance und das Machtstreben der Medici:

Die Q 12 entdeckte auf ihrer Studienfahrt vom 16. bis 21.09.2018 die Hauptstadt der Toskana Florenz mit ihrer beeindruckenden Geschichte und Architektur. Immer mit dabei: der Geist von Michelangelo, der greifbar über allem schwebte.

 

Ein Ort der Mädchenförderung

Das Städtische Bertolt-Brecht-Gymnasium feiert sein 50-jähriges Bestehen

1807 bbg fest jubilaeum 207 smlMit einer Jubiläumsfestwoche in der letzten Schulwoche feierte das Städtische Bertolt-Brecht-Gymnasium seinen 50. Geburtstag. Höhepunkt der Jubiläumswoche war der Festakt mit Grußworten der Schulleiterin Ingrid Warmbein, des Bürgermeisters Josef Schmid, der Stadtschulrätin Beatrix Zurek, des Ministerialbeauftragten Dr. Christoph Henzler und der Festrede von Frau Prof. Dr. Ursula Münch, Leiterin der Akademie für politische Bildung Tutzing. Die ehemalige Schülerin und BR-Moderatorin Jacqueline Belle führte charmant durch das Programm, das mit virtuosen, humorvollen und nachdenklich stimmenden Musik-, Theater- und Tanzdarbietungen aufgelockert wurde.

Weiterlesen ...

Mentorinnen feiern mit jüngeren Schülerinnen

1807 bbg fest jubilaeum 131 smlZum großen Jubiläumsfest hatten die jüngeren Schülerinnen unter der Regie der Mentorinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe ihre eigene Party geplant. In einem bunten Potpourri aus Tanz, Theater, Chor, Big Band und Spielen wurde dieser Festakt den Bedürfnissen der jüngeren Jahrgangsstufen ganz besonders gerecht, indem zum einen viel Action geboten war und zum anderen die Bühne geräumt wurde für die eigenen Darbietungen der Kinder.

 

Weiterlesen ...

Tag der Ehrungen verdienter Schülerinnen

ehrungenViele Schülerinnen des BBG engagieren sich über den Unterricht hinaus. Sie übernehmen Ehrenämter wie beim Schulsanitätsdienst oder der SMV oder nehmen an Wettbewerben wie dem Känguru der Mathematik, an Sportwettbewerben oder dem Sprachwettbewerb Big Challenge teil. Diese Schülerinnen konnten sich am Tag der Ehrungen im Rahmen der Jubiläumswoche über kleine Sachpreise und Urkunden freuen. Auch beim Schreibwettbewerb zum 50. Geburtstag gab es stolze Siegerinnen, denen ein Büchergutschein von Frau Diedenhofen überreicht wurde. Auch hier zeigt sich, dass sich ein Engagement lohnt!

Seite 15 von 25

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

mehr

Einschreibung für das Schuljahr 2021/22

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Eltern-Portal

Kooperationspartner des BBG

  Schild TUM School of Educationbildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

15 Apr 2021
09:45 - 11:15
Transplantationsworkshop (TEZ, K9) ABGESAGT
16 Apr 2021
2. Notenbericht (K5-10)
16 Apr 2021
11:30 - 13:00
Information zur Deutsch-Französischen Hochschule (5f1, SIE, Online)
19 Apr 2021
17:00 - 19:00
2. Elternsprechabend ABGESAGT
20 Apr 2021
19:00 - 21:00
Online-Elternabend mit Cem Karakaya: "Gefahren im Netz" (DEN)
22 Apr 2021
Girls' Day (SOM, K5-9)
03 Mai 2021
Abicoaching Q12
03 Mai 2021
Mündliche Schulaufgaben in E8 und F10
05 Mai 2021
Big Challenge (SOE/LEI, Online)
10 Mai 2021
Gedenktag an die Bücherverbrennung in Kooperation mit dem Karlsgymnasium (MIS)

Bitte melden Sie sich hier für den internen Bereich an.

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum

Back to Top

© 2021 Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium