Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Schulbesuch im Ausland
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Weihnachtskonzert am BBG – 2050 € für die Flüchtlinge der Gemeinschaftsunterkunft Landsberger Straße

ScheckEiner langen Tradition folgend begann auch das diesjährige Weihnachtskonzert mit einer symbolischen Scheckübergabe. Frau Theresia Festner, die Leiterin der Gemeinschaftsunterkunft Landsberger Straße, freute sich über einen Betrag in Höhe von 2050 €.

 

Weiterlesen …

Teilnahme des Wahlkurses Theater (7. Jahrgangsstufe) am Workshop-Festival in Penzberg!

Wahlkurs 7er Festival Penzberg 3Am Samstag, 12. November 2016 folgten zehn Mädchen des Wahlkurses Theater einer Einladung des ARBEITSKREISES THEATER AM GYMNASIUM OBERBAYERN-WEST und zwar für ein Workshop-Festival am Gymnasium Penzberg. Die Gruppe hatte eine Woche Zeit zu dem Zitat „Der Krieg ist der Vater von allem“ eine 5-10 minütige Präsentation einzustudieren. Alle beteiligten Schulen zeigten sich gegenseitig ihre Szenen, diskutierten und entwickelten in gemischten Gruppen zum Thema „Märchen“ ein kurzes Stegreifspiel.

Der erste öffentliche Auftritt außerhalb der eigenen Schule – für alle eine Bereicherung und sehr viel Spaß! Geplant ist das Workshop-Festival nächstes Jahr bei uns, am Bertolt-Brecht-Gymnasium.

 

Europäische Geschichte und internationale Politik in Wien Studienfahrt der Q12 war eindrucksvoll

OSZEMit organisatorischer Unterstützung der Europäischen Akademie Bayern e. V. war die Q12 eine Woche auf Studienreise in Wien: Besuche bei der OSZE (Bild), der UNO, im Wiener Rathaus und im Außenministerium der Republik Österreich waren nur einige der Höhepunkte. Schloss Schönbrunn durfte im Besuchsprogramm natürlich nicht fehlen, und ein Abstecher nach Bratislava, Hauptstadt des EU-Mitglieds Slowakei, rundete das Themengebiet Europa ab. Auch die vorweihnachtliche Stimmung in der Metropole an der Donau trug zum Gelingen der einwöchigen Abschlussfahrt bei.

Neues von der Forscher-AG

ForscherAGNeun Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 -7 nehmen gerade am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ teil und bearbeiten die gestellten Experimentieraufgaben. Als die molekularen Sterneköche von morgen haben sie zuerst Natriumalginat in vier verschiedenen Versuchsansätzen in Leitungswasser und verschiedenen Mineralwassersorten gelöst und den entstehenden Schleim untersucht. Anschließend stellten die Gourmets aus einer Natriumalginatlösung und einer Calciumlactatlösung Bubbles mit feinstem Himbeergeschmack her und färbten die Bubbles mit Blaukrautsaft von rosa nach violett, rot und grün um. (mehr zur ForscherAG)

Zeitzeuge Karl-Heinz Richter bringt unseren Schülerinnen die Bedeutung des 9. Novembers nahe

Richter 2016 KopieEiner langjährigen Tradition am Städt. Bertolt-Brecht-Gymnasium folgend, berichtete auch in diesem Jahr ein Zeitzeuge den Schülerinnen des BBG aus seinem bewegten Leben. Packend wie in einem Kriminalroman, berichtete Karl-Heinz Richter von seinen Erlebnissen in der ehemaligen DDR. „Ich beneide euch! Ihr seid jung und ihr seid frei!“, so Herr Richter.

Weiterlesen …

Zu spät zum Klassenelternabend der 5.-7. Klassen? Kein Problem, der Wahlkurs Theater (7. Jahrgangsstufe) hilft auf die Sprünge!

IMG 7er Bild1Am 19.10.16 begleiteten 20 Schülerinnen ihre Eltern auf dem Weg zum richtigen Klassenzimmer. In einer wiederkehrenden Performance übernahmen die Mädchen sozusagen die Funktion einer Informationstafel und erleichterten so das Aufspüren der Räume und Lehrkräfte. Als Detektive spiegelten sie die Rolle ihrer Eltern, die hektisch, unsicher und mit suchendem Blick das Foyer betraten. Ein erstes Spiel mit und vor Publikum – ein toller Einstieg ins neue Theaterschuljahr.

Theatrale Einstimmung auf den Elterninformationsabend "Lernen lernen" am Mittwoch, 19.10.16

IMG 6er Bild1Der Wahlkurs Theater (6. Jahrgangsstufe) überraschte mit einer kleinen Performance zum Thema "Lernen lernen":

20 Schülerinnen zeigten im Foyer des Bertolt-Brecht-Gymnasiums vor Beginn der Elterninformation, die ab 18 Uhr in der Cafeteria für alle Eltern der 5. Jahrgangsstufe stattfinden sollte, ihr in nur einer Doppelstunde erlerntes „Theaterwerkzeug“ und stimmten die Eltern thematisch auf den Informationsabend „Lernen lernen“ ein.

Besuch von der ‚Dachauer Tafel‘

ZimmermannAm 06.10.2016 bekamen wir, die sozialwissenschaftlichen 8.Klassen, Besuch von Frau Zimmermann, die seit 3 Jahren, einmal die Woche, bei der Dachauer Tafel Lebensmittel für arme Menschen austeilt.

Weiterlesen …

Jugendgruppe „Youth for the change“ am BBG

Youth for the change 1Eineinhalb Stunden standen die 15 Jugendlichen der Gruppe „Youth for the change“ den Schülerinnen der 10. und 11. Klasse für Fragen und das gegenseitige Kennenlernen zur Verfügung. Die Schülerinnen erfuhren dabei von der Freundschaft zwischen Christen und Moslems, vom alltäglichen Leben und vom Mangel an beruflichen Perspektiven für die arabischen und christlichen Jugendlichen in Turran, Israel.

Weiterlesen …

Seite 46 von 48

  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

10 Nov. 2025
14:30 - 16:00
Ak "Infoabend und Schnuppernachmittag" (AIC, R245)
10 Nov. 2025
16:00 - 18:00
1. Sitzung des Schulforums (Raum 245)
12 Nov. 2025
14:30 - 16:00
1. Offene QSE-Runde (Raum 245)
17 Nov. 2025
SMV und Mentor*innenseminar
22 Nov. 2025
16:00 - 22:00
Konzert "Sevdah zbor Rosa"
24 Nov. 2025
14:00 - 17:00
Nachschreibtermin für die Q12
27 Nov. 2025
17:00 - 20:00
1. Elternsprechtag
03 Dez. 2025
14:00 - 17:00
1. Allgemeiner Nachschreibtermin (Aufsicht: , R21/22)
10 Dez. 2025
13:00 -
Allgemeiner Unterrichtsschluss um 13.00 Uhr
13 Dez. 2025
08:00 - 13:00
K5-K11, Erster Notenbericht

Impressum