Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Sind die Bücher etwa auch neu?

BibliothekMit dieser Frage bestürmten zahllose Schülerinnen die beiden Bibliothekarinnen bei der Eröffnung der neuen Schulbibliothek. Nach einer mehrmonatigen Renovierungsphase, in der nicht nur der Raum grundlegend modernisiert, sondern auch mit einer komplett neuen Möblierung ausgestattet worden war, öffnete die Bibliothek am 6.11. wieder ihre Türen für die Ausleihe.
Die ersten Besucherinnen zeigten sich begeistert. „Endlich ist wieder offen!“, „Wow, ist das schön hier!“ und „Wie groß der Raum plötzlich ist!“ waren die Sätze, die am häufigsten fielen. Sofort machten sich die Mädchen auf die Suche nach neuem Lesestoff. Dabei machte es gar nichts aus, dass die allermeisten Bücher eben nicht neu waren, sondern „nur“ einen viel schöneren Standort und eine ansprechende Präsentation bekommen hatten.
Und für die bald eintreffenden Neuzugänge ist auch noch jede Menge Platz. Also, vorbeikommen und schmökern – es lohnt sich!

Das BBG ist endlich eine Fairtrade-Schule!

Logo Wir sind Fairtrade SchoolNachdem die Schülerinnen der SMV viele Aktionen zum Thema Fairtrade durchgeführt haben, wie zum Beispiel die Smoothie-Aktion, das Fairtradequiz oder fair gehandelte SMV-Shirts bestellt haben, sind wir im Juli 2017 offiziell in den Kreis der Fairtrade-Schools aufgenommen worden.
Wir wollen, vorausschauend auf unsere Zukunft, ein Zeichen setzen für mehr Gerechtigkeit und Umweltschutz auf dieser Erde.
Zur Auszeichnungsfeier kam ein Beauftragter der Fairtradecampagne um uns das Fairtrades-School-Siegel zu überreichen.
(Luana Gruber/ Leiterin des AK Faitrade-School der SMV; 2016/2017).

Klimawandel – eine Frage der Gerechtigkeit?

KlimaschutzQ 12 – ab in die Zukunft

Wohin geht die Reise? Und vor allem: womit? Leben wir bewusst umwelt-bewusst – heißt dies u.U. sparen, verzichten, gar leiden? Und gönnen wir uns dann eine Reise nach: – sagen wir Mallorca? Vier Tage, um die körpereigene Batterie aufzuladen? Reißen wir trotz bester Vorsätze mit unserem Verhalten ein, was uns doch eigentlich ein ganz persönliches und auch gesellschaftliches Anliegen war – nämlich eine für möglichst viele Menschen gute Zukunft? Mit diesen Fragen setzte sich die Q12 in Begleitung der beiden Lehrkräfte Frau Aicher-Leonbacher und Frau Stief-Saathoff im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Zukunftsfragen – Junge Leute im Dialog“ der Münchner Volkshochschule, des Pädagogischen Instituts und der Bürgerstiftung München auseinander.

Weiterlesen …

Besuch beim Justizminister

lernort staatsregierung 17 10 10Der Stachus ist bekannt als Ausgangspunkt für eine Shoppingtour durch die Fußgängerzone unserer Innenstadt. Dabei nimmt man den angrenzenden Justizpalast aus dem 19. Jahrhundert allenfalls als hübsche Dekoration wahr. Dahinter verbirgt sich aber nicht nur eine Etage mit Gerichten, sondern auch das Justizministerium, in dem die sozialwissenschaftliche Gruppe der 10. Klassen vom Herrn Staatsminister Prof. Dr. Bausback am 10. Oktober 2017 höchstpersönlich empfangen wurde.

Weiterlesen …

„Dir selbst sei treu“ – Ausstellung über das Leben und Wirken von Channa Maron

channa maron 2Die Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in unserer Gesellschaft ist immer wieder ein Thema im Unterricht am BBG. Dazu gehört die Betrachtung von Biographien herausragender Frauen. Auch die vor drei Jahren verstorbene israelische Schauspielerin und Friedensaktivistin Channa Maron ist eine der Frauen, deren Leben eine genauere Betrachtung wert ist. Dieser Meinung waren der renommierte Graphiker David Polonski und die preisgekrönte Zeichnerin Barbara Jelin. Sie erstellten deshalb Graphiken bzw. Comics zum bewegten Leben von Channa Maron. Im Rahmen unseres 50-jährigen Schuljubiläums sind diese Graphiken seit dem 17.10.17 in unsere Aula zu sehen.

Weiterlesen …

„Romeo und Julia“ – live im Volkstheater

theaterbesuchEinstimmig entschied der Kurs 1d1 von Frau Markard: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare wollen wir sehen. Also gingen wir am Mittwoch, 11.10., abends ins Volkstheater. Zahlreiche Überraschungen machten aus dem Stück eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Vorstellung. - Und Lust auf mehr Theaterbesuche!

Wiesn-Tag am BBG

DiArndl BBG 2017

Wir liefern Gesprächsstoff!

IMG 0033Ob Brexit, Donald Trump oder Bundestagswahl – im 2. Stock findet ihr ab sofort aktuelle Informationen aus „Politik und Gesellschaft“. Die Q11- und Q12-Kurse von Frau Markard und Frau Stief-Saathoff gestalten wöchentlich wechselnde Plakate zu den interessantesten Themen.

Einfach vorbeischauen, lesen – und schon kannst du mitreden!

 

Auf zum Sicherheitstraining!

klasse 5bGleich in der zweiten Schulwoche stand für die neuen Fünftklässlerinnen der erste Ausflug auf dem Programm. In Begleitung zweier Busfahrer der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) fuhren die Mädchen zum Betriebshof der MVG nach Laim. Dort wurden die zahlreichen Sicherheitseinrichtungen eines Busses und deren Wirkungsweise erläutert. Auch eine Notbremsung wurde simuliert. Obwohl alle Schülerinnen vorgewarnt waren, mussten sie sich gut festhalten, um nicht von den Plätzen zu purzeln.

Weiterlesen …

Seite 42 von 48

  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
K10, K11, Aktion "sichere Wiesn" (AMP)
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
Q12, Modul I: Selbsterkundung (OBM)
18 Sep. 2025
11:30 - 13:00
Q13, Modul V zur BO "Reflexion" (BEI)
22 Sep. 2025
08:00 - 18:00
Q13, Studienfahrt des Abschlussjahrgangs (DIF/FIS)
22 Sep. 2025
08:00 - 15:00
Besondere Prüfung (Nachtermin §67 GSO)
22 Sep. 2025
12:30 -
Kurzstundenregelung (5. und 6. Stunde) - Allgemeiner Unterrichtsschluss 12.30 Uhr
23 Sep. 2025
Jüdisches Neujahrsfest
23 Sep. 2025
Neujahrsfest – Rosch Haschana
23 Sep. 2025
14:00 - 16:15
Provisorische Ganztagsbetreuung
29 Sep. 2025
K6, Jahrgangsstufentest Deutsch

Impressum