Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Schulbesuch im Ausland
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Unser Stadtviertel - nachhaltig und für alle attraktiv?

IMG 4848Wie kann das gehen?

Vom 27.10. bis zum 29.10.2021 besuchte die gesamte 8. Jahrgangstufe der natur- und sozialwissenschaftlichen Zweige einen dreitägigen Demokratiekurs in Jettenbach. Dort durften wir Schüler*innen in einem Planspiel verschiedene Rollen wie die von Bürgermeister*innen, von Schülervertreter*innen, von Mitglieder*innen der Stadtverwaltung oder engagierten Bürger*innen in der kommunalen Politik übernehmen, um über die Gestaltung eines Stadtviertels zu entscheiden. So wurden komplizierte Verfahren wie eine Bürger*innenversammlung oder Gemeinderatssitzung einfach erklärt und wir führten diese selbst durch.

Weiterlesen …

Eine Stadt, zwei Väter, zwei Söhne - ein Gespräch zwischen dem Sohn eines NS-Opfers und dem Sohn eines NS-Täters

einestadtzweiväterDieses Jahr hatten wir keine Zeitzeugen, sondern zwei ihrer Nachkommen (online) zu Gast: Der Vater des einen lebte privilegiert, war Jurist, mit 35 Jahren bereits Oberbürgermeister von Lodz und Mitglied der Waffen-SS. In diesen Funktionen war er für das Ghetto in Lodz mitverantwortlich. Sein Sohn ist Jens-Jürgen Ventzki, der mit 78 Jahren vom Leben des Vaters berichtete und darüber, wie er nach und nach die Spuren seiner eigenen Familiengeschichte entdecken musste. Der Vater des anderen lebte auf der „anderen Seite des Zauns“, er war Jude und wurde im Ghetto von Lodz ausgebeutet, die meisten seiner Familienmitglieder haben den menschenverachtenden Terror der Nationalsozialisten nicht überlebt. Sein Sohn ist Daniel Targownik, der von der Lebensgeschichte seines Vaters erzählte.

Weiterlesen …

Bücherflohmarkt

BücherflohmarktDie SMV veranstaltet wieder den alljährlichen Bücherflohmarkt: Ab dem
8.11.2021 können „alte“, d.h. gut erhaltene, Bücher zu den Öffnungszeiten in der
Schulbibliothek abgegeben werden. Dort werden die Spenden zu kleinem
Preis an die Schülerinnen verkauft, der Erlös fließt in die Schulbibliothek und kommt somit allen Schülerinnen zugute.

Auf geht’s zum Stöbern!

Europa im Dialog mit dem BBG

Bürgerdialog mit Europaministerin Melanie Huml(1)Am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 waren einige Schülerinnen des BBG eingeladen, um nachmittags im Prinz-Carl-Palais mit einigen Referenten und Referentinnen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit das Bürgerforum der Bayerischen Staatsregierung vorzubereiten. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern zweier weiterer Schulen wurde zu den Themen Umwelt, Wertegemeinschaft und Sicherheit gearbeitet. Ab 19 Uhr konnten die Schülerinnen dann einige wenige Fragen an Frau Staatsministerin Melanie Huml in ihrer Funktion als Ministerin für Europaangelegenheiten richten. Die Veranstaltung wurde vom Bayerischen Rundfunk übertragen und von Tilmann Schöberl moderiert.

Weiterlesen …

Schullandheim in Rothenburg

Rothenburg 3Vor wenigen Monaten kaum vorstellbar, jetzt tatsächlich geschehen: Die 6. Klassen waren wieder einmal in Rothenburg! Unfall-, regen- und tatsächlich sogar coronafrei hatten wir dort eine Woche lang richtig viel Spaß in unserem schon fast traditionellen Schullandheim. Für alle Schülerinnen, die sich gerne an ihre eigene Rothenburgfahrt zurückerinnern, und jeden, der einmal ein ungewöhnlich leeres Städtchen sehen will, haben wir hier eine etwas ausführlichere Bildergalerie zusammengestellt.
Viel Spaß beim Klicken wünschen BÄU, DEN, KRA, SIE, SOE & ZAK

Weiterlesen …

Bayerischer Club zeichnet BBG-Abiturientin Eva Jochum für ihre exzellente W-Seminararbeit zum Thema „Rückgang der Wildbienenpopulation in München und Umgebung“ aus!

Der Preis des Bayerischen Clubs zur Förderung der bayerischen Kultur wird seit dem Jahr 2000 für herausragende schriftliche W-Seminararbeiten verliehen, sofern sich die Abiturientinnen und Abiturienten in ihren wissenschaftlichen Arbeiten mit bayerischen Themen aus der Geschichte, Gegenwart und Kultur auseinandergesetzt haben. Die Preisträger werden aus allen Regierungsbezirken in Bayern ausgewählt, wobei die Juroren insbesondere die fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema, die sprachliche Umsetzung, die äußere Form und das korrekte wissenschaftliche Arbeiten berücksichtigen.

Dieses Mal stammt die Siegerin aus dem MB-Bezirk Oberbayern West vom BBG! Eva Jochum hat sich in im W-Seminar von Felix Dietrich mit der Entwicklung der Wildbienenpopulation in München und Umgebung beschäftigt.

Wir gratulieren der Schülerin und dem Leiter des W-Seminars sehr herzlich und freuen uns auf den Bericht von der Preisverleihung im Maximilianeum am 29.10.2021!

Abenteuerlust und spannende Unterhaltung mit König Artus. Abendlicher Premierenbesuch in der Schauburg

King A Fanfoto 2Rund 30 Theaterschülerinnen der Klassen 6a und 6b, Eltern und Lehrkräfte trafen sich am vergangenen Samstagabend, den 16.10. zu einem ganz besonderen gemeinsamen Theatererlebnis, dem Besuch der Premiere von „King A“, einem rasanten Stück nach der Artussage mit Live-Musik, virtuosen Bühnenkämpfen, beeindruckender Bühnenausstattung und viel Humor.

Weiterlesen …

Spendenaktion des BBG: Weihnachtspäckchen für Kiew

Bild(1)Abgabezeitraum: 8. Nov. – 3. Dez. 2021
Abgabeort: Foyer des BBG (im Windfang Richtung Grund- und Mittelschule)

Inhalt der Pakete: Packliste

Dieses Jahr kann unsere Spendenaktion für Kiew wieder stattfinden!

Seit über 20 Jahren packen Schülerinnen und Eltern des BBG Weihnachtspäckchen für krebskranke Kinder und bedürftige Familien in Kiew. Lebensmittel und Hygieneartikel werden mit einem kleinen Geschenk nach einer festgelegten Packliste zusammengestellt, um Schwierigkeiten mit dem Zoll zu vermeiden.

Die Päckchen werden an unserer Schule nach den Herbstferien gesammelt und am orthodoxen Weihnachtsfest an Kinder in den onkologischen Abteilungen der Krankenhäuser und in Hilfseinrichtungen für Bedürftige und Kriegsflüchtlinge verteilt.

Danke allen, die beim Einkauf und Verpacken wieder mithelfen!

Ursula Breuer

Nürnberg statt Mailand?!

StudienfahrtQ12Ein Reisebericht über die Studienfahrt der Q12 vom 15.-18.09.21

Eigentlich wollten wir ja nach Mailand und Prag. Doch frei nach dem Motto „it is what it is“ gaben wir unserer Studienfahrt nach Nürnberg doch eine Chance. Zusammen mit Fr. Obermair, Fr. Jung und Fr. Schenkel machten wir uns gleich in der ersten Schulwoche, mit zugegeben anfangs mäßiger Motivation seitens der Schülerinnen, auf den Weg in die mittelalterliche Stadt Nürnberg.

Weiterlesen …

Seite 21 von 48

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

03 Nov. 2025
Herbstferien
10 Nov. 2025
14:30 - 16:00
Ak "Infoabend und Schnuppernachmittag" (AIC, R245)
10 Nov. 2025
16:00 - 18:00
1. Sitzung des Schulforums (Raum 245)
12 Nov. 2025
14:30 - 16:00
1. Offene QSE-Runde (Raum 245)
17 Nov. 2025
SMV und Mentor*innenseminar
22 Nov. 2025
16:00 - 22:00
Konzert "Sevdah zbor Rosa"
24 Nov. 2025
14:00 - 17:00
Nachschreibtermin für die Q12
27 Nov. 2025
17:00 - 20:00
1. Elternsprechtag
03 Dez. 2025
14:00 - 17:00
1. Allgemeiner Nachschreibtermin (Aufsicht: , R21/22)
10 Dez. 2025
13:00 -
Allgemeiner Unterrichtsschluss um 13.00 Uhr

Impressum