Tag des Handwerks
Im Rahmen des Moduls zur Beruflichen Orientierung besuchten die Schüler*innen der 9. Klassen am 9. März die Internationale Handwerksmesse. Nach einer Führung durch die Mitmach-Ausstellung „Young Generation“ konnten verschiedene Handwerksberufe „live“ erlebt werden. Dabei entstanden viele kleine „Meisterwerke“. AMP, DEM, OBM
Debattieren im Landtag
Das Team „Jugend debattiert“ durfte seine Fähigkeiten im sachlichen
Austausch am 24.4. im bayerischen Landesfinale unter Beweis stellen:
Sophia Schlossberger und Maria Fetzer (beide Q 11) waren als Debattantin
und Jurorin im Einsatz, die Ersatzkandidatinnen Luna Sahling (9b),
Laetitia Siebner (Q 11) und Hannah Schuster (10b) unterstützten die
beiden tatkräftig. Ganz entspannt konnten wir am späten Nachmittag
schließlich die Finaldebatten, den Auftritt des Kultusministers und das
köstliche Buffet im Landtag genießen.
DEN & TEZ
Spendenübergabe
Die diesjährigen Einnahmen des Weihnachtsbazars spendeten wir an HORIZONT e.V. und die Tafel. Am Donnerstag, den 9. März organisierten wir ein Treffen mit Nicolas Grünbeck von Horizont e.V. und Alfons Schmaußer von der Tafel, um die Spendenschecks zu übergeben. In einer längeren Unterhaltung erfuhren wir einiges über die wichtige Arbeit, die die Vereine leisten.
Vielen Dank für Ihren Besuch und weiterhin viel Erfolg!
SEN/ WEI
Salve oder Salut?
Wir danken allen Schüler*innen (der höheren Klassen), die bei der Info-Veranstaltung für die Wahl der 2. Fremdsprache mitgewirkt haben, indem sie ihre persönlichen Erfahrungen und Ideen eingebracht haben und originell und interaktiv Werbung für Latein und Französisch gemacht haben. Nun sind wir gespannt, wie die zukünftigen 6. Klassen wählen.
Die Fachschaft Latein und Französisch
Kroatische Meisterschaft im olympischen Boxen
Das BBG gratuliert den beiden Schwestern Mariela Steko (Q11) und Valeria Steko (8c) sehr herzlich! Beide haben dieses Wochenende die Kroatische Meisterschaft im olympischen Boxen gewonnen und sind damit für die Europameisterschaft im olympischen Boxen qualifiziert. Das ist eine großartige Leistung und wir halten die Daumen für die kommenden Wettkämpfe!
Experimentieren im Physikunterricht mit Virtual Reality
Die Schülerinnen der Klassen 8a und 8b besuchten Ende Februar das Schülerlabor des Lehrstuhls Didaktik der Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München, um an der Studie „Experimentieren im Physikunterricht mit Virtual Reality“ teilzunehmen. Es handelt sich um eine Erhebung zur Erprobung und Evaluierung einer neu entwickelten Unterrichtseinheit im Fach Physik (Themengebiet Optik, Experimentieren mit Sammellinsen, Klassenstufe 8).
Was?? Mathe am Samstag?
Ja, klar! In der TUM School of Computation, Information and Technology (Department of Mathematics) wurden 21 Schülerinnen des BBG mit ca. 700 anderen beim TdMfSS (Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler) empfangen.
Diercke WISSEN 2023
Am Freitag, den 17.02.2023 wurde erneut der Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen am BBG in den Klassen 7-10 durchgeführt. Am größten deutschen Wissenstest im Fach Geographie nehmen landesweit jedes Jahr rund 310.000 Schüler*innen teil. Die Schülerinnen mussten sich wieder unterschiedlichen Fragen aus dem Bereich Human- und Physische Geographie zu Deutschland, Europa und der Welt stellen, dazu wurde auch ihr Wissen in Kartenarbeit abgeprüft. Eine gute Allgemeinbildung in Geographie ist hier von großem Vorteil!
Seite 11 von 47