50 Jahre
Städtisches Bertolt-Brecht-
Gymnasium
Liebe Eltern,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Schülerinnen,
liebe Ehemalige,
liebe Freunde und Partner des BBGs,
im Jahr 2018 wird das Städtische Bertolt-Brecht-Gymnasium 50 Jahre alt. Deshalb steht das Jahr 2018 im Zeichen des Schuljubiläums.
Das Schuljubiläum steht unter dem Motto
„Euer Freund ist der Wandel“.
Das Motto ist einem Gedicht von Bertolt-Brecht, dem Namensgeber der Schule, entnommen.
Die Schule plant u.a. eine Festwoche im Juli 2018, die vom Festkomitee koordiniert wird. Informationen zu den Jubiläums-Veranstaltungen finden Sie hier auf unserer Homepage.
Ich hoffe gemeinsam mit der Schulgemeinschaft des BBGs, Sie bei unseren Festveranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Ihre
Ingrid Warmbein
Schulleiterin
In den Anfängen des BBG
Berufsberatungen
Betriebserkundungen bei den Metzeler Gummiwerken oder der Süddeutschen Zeitung
Heute noch
Projekt-Seminare
Konzept zur beruflichen Orientierung
Berufsinformationsabend
Beratung durch die Arbeitsagentur
In den Anfängen des BBG
Besuche der Grafischen Sammlung und von Kunstgalerien
Chor und Orchester sangen und spielten J.S. Bach, F. Händel, Joseph Hayden
Hausmusikabend
Laienspielgruppe "Das Gespenst von Canterville" (O. Wilde)
Pantomimische Darstellung: "Die Welt des Tanzes"
Besuche von Aufführungen im Residenztheater und dem Theater der Jungend
Heute noch
Ausstellung über Channa Maron
Architekturrundgänge
Zeichenübungen in der Glypthotek
Chöre, Orchester, Big Band
Weihnachtskonzert und Sommerkonzert
Kammerkonzert
Theaterklassen
div. Theatergruppen und Aufführungen
Kooperation mit der Schauburg
In den Anfängen des BBG
Meditationswoche der 11. und 12. Klassen in Fürstenried
Heute noch
Orientierungstage
Zsammgrauft
In den Anfängen des BBG
Sommerball
Überschulische Aktivitäten
Weihnachtsfest
Spenden der Elternschaft
Heute noch
Weihnachtsbasar
Sommerfest
Veranstaltung eines Schülerkongresses
Elternbeirat
Verein der Freunde des BBG
Ehemaligentreffen
In den Anfängen des BBG
Versuchsschule "Modell für die Einführung der Studienstufe - Kollegstufe"
Einführung des Sozialwissenschaftlichen Zweigs
Einführung von EDV-Unterricht als Unterrichtsfach
Erprobung neuer methodisch-didaktischer Wege
Heute noch
Einführung des Naturwissenschaftlichen Zweigs
Pilotschule im KoMMBi-Projekt zur Digitalisierung von Schule und Unterricht
Schulentwicklungsprogramm
Offene Schulentwicklungs-Runden
Medienführerschein
Einsatz digitaler Medien im Unterricht (z.B. Smartphones oder Tablet-PC, Touch Panel)
In den Anfängen des BBG
Studienwochen und -tage mit den Schwerpunkten
"Aktuelle gesellschaftliche Probleme"
oder "Die Deutsche Frage nach 1945"
Studienfahrten nach Bonn
Heute noch
Zeitzeugen Abba Naor (Nationalsozialismus) und Karl-Heinz Richter (Unrechtsstaat DDR)
Pol&IS-Seminar
Ausstellung über Channa Maron
Studienfahrten nach Berlin, Brüssel, Wien
In den Anfängen des BBG
Ausstellung im Umweltministerium "Raum und Umwelt"
Stadtvierteluntersuchung in der Maxvorstadt
Heute noch
Zukunftsfragen: Junge Leute im Dialog. Klimaschutz - ein Frage der Gerechtigkeit?
Fair Trade Schule
Paketaktion Kiew
Spendenaktion aus dem Weihnachtsbasar
Sozialpraktikum
In den Anfängen des BBG
Schullandheime zum Kennen lernen
(Schwarzenberg-Alm, Maxhofen, Krainsberger Hof)
Heute noch
Gelenkgespräche
Mentorinnen
Lernen lernen
Schullandheimaufenthalte in Rothenburg o.d.T.
Segellager am Achensee in Tirol