Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

BIENVENUE EN FRANCE

fr12:40 Uhr, es ist noch dunkel draußen, auch wenn wir normalerweise um diese Uhrzeit schlafen würden, sind wir hellwach. Die meisten zumindest. Wir stehen vor der verlassen Schule, warten auf die Abfahrt. Als der Bus kommt, rennen wir alle los, jeder will einen guten Platz ergattern. Eingekuschelt im Sitz heißt es Entspannen, elf Stunden Fahrt liegen vor uns. Mit Musik hören, quatschen und schlafen ist aber auch die Zeit schnell um. An diesem Morgen sind wir in fünf Ländern gleichzeitig, Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich. In Cap d’Ail fällt uns der erste Unterschied zu Deutschland auf. Es ist so heiß, dass wir am liebsten ins Meer springen wollen, aber erstmal werden die Zimmer eingeteilt. Um 19 Uhr beginnt das Abendessen, ein bunter Mix mit Fisch und Burgern. Danach geht es ab in die Disco, wo wir mit Spaniern und Engländern, die auch ihre Sprachreise hier verbringen, zu den coolsten Songs tanzen. Aber am nächsten Morgen müssen wir trotzdem früh raus, die Schule beginnt, wo wir die meiste Zeit mündliche Fragen beantworten, ein super Training für die mündliche Schulaufgabe.

Weiterlesen …

Informationen zur Einschreibung 2025

Aufzeichnung des Informationsabends am 27.02.25:


2. Platz beim Planspiel Börse

IMG 1742Beim diesjährigen Wettbewerb des Planspiels Börse erreichten Anna und Hanna aus der Q12 den zweiten Platz in der Depotgesamtwertung für Schulen und bewiesen damit ihr herausragendes Geschick im Umgang mit Finanzen und strategischem Denken. Der Wettbewerb, der jährlich von der Sparkasse organisiert wird, soll Schüler*innen wirtschaftliche Zusammenhänge und den Handel mit Wertpapieren nahebringen.

Mit klugen Investitionen und einer durchdachten Strategie gelang es ihnen, ihr Startkapital erheblich zu vermehren und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Die beiden Zweitplatzierten dürfen sich nun über eine tolle Platzierung und 400€ Preisgeld freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

Christina Obermair mit der Fachschaft Wirtschaft und Recht

Berufliche Orientierung auf der Internationalen Handwerkmesse

Geometry Collage BlankDie Vielfalt der handwerklichen Berufe erlebten die Schüler*innen der 9. Klassen beim Besuch der Internationalen Handwerksmesse. Ein besonderes Highlight war die „Young Generation“, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen ausgerichtet ist.

An vielen interaktiven Stationen konnten die Jugendlichen unterschiedliche Tätigkeiten ausprobieren und somit ein besseres Verständnis für die jeweiligen Berufsfelder entwickeln. Der Unterrichtsgang fand im Rahmen des Moduls zur beruflichen Orientierung statt.

Fachschaft WR

Barbara Yelins ergreifende Lesung: Wenn Bild, Text und Ton unter die Haut gehen

Foto B.Y. 2 LesungMan hätte eine Stecknadel fallen hören können – so still war es im Raum, als Barbara Yelin ihre Graphic Novel vorstellte. Gebannt lauschten die Schülerinnen ihren Erzählungen über das Leben der Zeitzeugin Emmie Arbel, deren Erinnerungen die Künstlerin in berührenden Bildern und Worten zum Ausdruck gebracht hat.

Eine Graphic Novel bietet eine besondere Form der Erzählung: Während ein Buch allein durch Worte wirkt und ein Film die Bilder bereits in Bewegung setzt, verbindet die Graphic Novel Text und Illustration zu einer eigenen Kunstform. So wird das Geschehen auf eine Weise greifbar, die unmittelbar berührt – und genau das machte diese Lesung so besonders.

Die Künstlerin nahm sich Zeit, nicht nur aus ihrem Werk zu lesen, sondern auch von dessen Entstehungsprozess zu berichten. Sie schilderte, wie sich im Laufe der Arbeit nicht nur die Geschichte, sondern auch ihre eigene Perspektive weiterentwickelte. So war es nicht nur eine künstlerische Annäherung an eine historische Erzählung – es war auch eine persönliche Begegnung, die Spuren hinterlassen hat. Während der gemeinsamen Arbeit entstand eine enge Freundschaft zwischen den beiden Frauen, die auch die Darstellung in der Graphic Novel prägte. Die Geschichte ist damit nicht nur ein Dokument der Vergangenheit, sondern auch ein Zeugnis einer tiefgehenden Verbindung zwischen zwei Generationen.

Ein Video bot den Schülerinnen die Möglichkeit, den Schaffensprozess hautnah mitzuerleben. Es veranschaulichte, mit welchen Techniken und Farben Barbara Yelin arbeitet und wie Schritt für Schritt ein Bild entsteht.

Foto B.Y. LesungDie Reaktion der Schülerinnen sprach für sich: Zahlreiche Fragen zeugten von ihrer intensiven Auseinandersetzung mit dem Gehörten und Gesehenen. Sie waren sichtlich bewegt – die Lesung hatte sie auf eine Weise erreicht, die über das bloße Zuhören hinausging. Eine solche Veranstaltung vergisst man nicht so schnell.

Mit der gelungenen Verbindung aus Kunst, Geschichte und Reflexion zeigte die Lesung eindrucksvoll, was eine Graphic Novel leisten kann: Sie macht Geschichte greifbar, bringt Fragen zum Klingen und hinterlässt Spuren – nicht nur auf dem Papier, sondern auch in den Köpfen und Herzen der Zuhörenden.

Sabine Rummel

Barbara Yelin: Emmie Arbel, Die Farbe der Erinnerung (Verlag: Reprodukt)

Bibliothek

20250310 103658Die Bibliothek freut sich über viele neue Lieblingsbücher aus dem Bücherflohmarkterlös.

DEN

Weihnachtspäckchenaktion

ukraineIn diesen Tagen erreichte uns folgende Dankeschön-Nachricht aus der Ukraine:

„Die Päckchen wurden rechtzeitig vor Weihnachten ins Pfadfinderlager in Klewan’ (unweit von Riwne) geliefert und von dort aus zuverlässig von unseren Pfadfindern verteilt. Die Freude war groß, als die Päckchen in der Kinderonkologie in Riwne, in Behinderteneinrichtungen, an Binnenflüchtlinge und an bedürftige Familien verteilt wurden. Einen Teil der Päckchen konnten unsere zuverlässigen Kontaktpersonen sogar in die umkämpften Gebiete im Osten der Ukraine bringen. Die Päckchen sind ein Lichtblick in dem sonst so schweren Alltag der ukrainischen Bevölkerung, insbesondere der Kinder. Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung, eure Weihnachtspäckchen!“

Diesen Dank geben wir gerne an euch/ Sie weiter!

H. Amper und S. Cozoris

U18-Wahl am BBG

U18BBG 

Hier sind die Gesamtergebnisse der U18 Wahl einzusehen.

München diskutiert globale Neuordnung: Experten fordern stärkeres Europa

Neuordnung Welt Q12Am 11. Februar 2025 wurden in München drei Panels zum Thema „Die Welt ordnet sich neu" abgehalten. Im Rahmen interdisziplinärer Diskussionen erörterten die Experten geopolitische Machtverschiebungen sowie die Zukunft Europas, die veränderte Rolle der USA in der Welt und die Lage im Nahen Osten. Die von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie dem Bayerischen Rundfunk organisierte Veranstaltung diente als Vorbereitung auf die Münchner Sicherheitskonferenz und brachte in drei jeweils 45-minütigen Diskussionsrunden ausgesuchte Experten zum jeweiligen Thema zusammen. Schwerpunkte wurden auf die USA, Europa und den Nahen Osten gelegt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Andreas Bönte, Andreas Bachmann und Illanit Spinner vom Team des Bayerischen Rundfunks.

Europa sieht sich gegenwärtig mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die sich aus der zweiten Amtszeit Donald Trumps, der zunehmenden wirtschaftlichen und militärischen Stärke Chinas sowie den anhaltenden Konflikten in Osteuropa und dem Nahen Osten ergeben.

Weiterlesen …

Seite 1 von 30

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

12 Mai 2025
7a, 7b, Sommersportwoche (GLA)
15 Mai 2025
18:00 - 08:00
K5, Mentor*innen, Schulhausübernachtung (GRM)
17 Mai 2025
08:00 - 13:00
DELF-Prüfung (FAU)
19 Mai 2025
7c, 7d, Sommersportwoche (BAH, KUB, MEH)
20 Mai 2025
08:00 - 13:00
5c, "Rotes Zimmer" (SOM)
23 Mai 2025
15:00 - 22:00
Theateraufführung (Cumhur Atalan)
24 Mai 2025
10:00 - 22:30
Theatertage München
24 Mai 2025
10:00 - 22:00
Theatertage München
26 Mai 2025
08:00 - 13:00
Quali NT (Mittelschule)
27 Mai 2025
08:00 - 13:00
Quali GPG (Mittelschule)

Impressum