Die Naturforscherinnengruppe Kleeblatt 5c hat für die Fischecke verschiedene interessante Infoplakate zur Aquaristik gemacht und dazu für alle Schülerinnen am BBG ein Quiz erstellt. Dieses lief über drei Wochen und diejenigen, die das Quiz abgegeben und keinen Fehler hatten, haben ein Halstuch oder einen Schal von den Peanuts (Comicserie mit Snoopy) gewonnen. Durch die rege Teilnahme war die Naturforscherinnengruppe gut
mit Korrigieren beschäftigt, aber am Ende konnten wir einige Siegerinnen feiern.
Vom 3. bis 5. Mai fand die Klassenfahrt der neunten Klassen nach Augsburg statt. Begleitet wurde sie von den Religions- und Ethiklehrkräften Frau Cozoris, Frau Dulle, Herrn Demir, von Frau Geßendorfer als Klassenleitung und dem Schulsozialpädagogen Herrn Großrubatscher. Nach unserer Zugfahrt ging es direkt weiter zum Textil- und Industriemuseum (TIM), wo wir interaktiv Industriegeschichte erleben konnten. Die bewegte Geschichte der Arbeiter*innen im Industriezeitalter lernten wir ebenso kennen wie historische Webstühle, an denen man experimentieren konnte. Im Zentrum der Dauerausstellung steht eine einzigartige Musterbuchsammlung mit beeindruckenden Webmustern seit 1780, die gekonnt in Szene gesetzt werden. Außerdem unternahmen wir einen spannenden Streifzug durch die Mode- und Kostümgeschichte vom Biedermeier- bis zum Strenesse-Kleid. Einen schönen Abschluss bot ein Druckworkshop, in dessen Verlauf wir lernten, im Siebdruckverfahren Stoffe – mitgebrachte Shirts und Taschen – zu bedrucken. Es entstanden schöne Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit in Augsburg. Gerne denken wir auch an das überwiegend sehr freundliche und zugewandte Team zurück, das uns kompetent, begeistert vom eigenen Museum und sehr herzlich durch die Stationen führte. Für den eingefleischten Brecht-Fan gab es im Museumsshop die Möglichkeit, ein schickes Geschirrtuch mit seinem Konterfei für die eigene Küche zu erwerben.
Das BBG beteiligt sich mit seinen Naturforscherinnengruppen aktiv an der Fütterung der heimischen Vogelwelt. Den ganzen Winter über ist eine Futterstation im Nordhof, direkt gegenüber eines der großen Fenster in der Mensa aufgestellt. Die Gruppen betreuen diese und basteln Meisenknödel und Futterringe. Von drinnen können unsere Schülerinnen durch das „vogelwilde Fenster“ die Vögel beobachten, die zum Futterplatz kommen, und sich mithilfe der Infotafeln über diese informieren.
Tanja Kleber

Im Foyer ist im ersten Halbjahr eine Fischecke entstanden. Im Zentrum steht ein großes, klassisches Süßwasseraquarium, in dem sich die neuen Mitglieder des BBG mit ihren Flossen und bunten, schillernden Körpern durch das Wasser bewegen. Sie haben den Umzug von einer anderen Münchner Schule sehr gut überstanden. In der Fischecke im Foyer lassen sie sich gerne von den Schülerinnen beobachten, sie sind Teil des lebendigen Biologieunterrichts am BBG, werden von den Naturforscherinnen erforscht ,und wer Lust hat, kann in der Fisch-AG alles rund um die Aquaristik lernen und selbstverantwortlich die Aquaristik mitbetreuen. Darüber hinaus ist die Fischecke ein Blickfang im Foyer, in dem sich unsere Schülerinnen gerne aufhalten, und sie bietet Platz für Infos und Aktionen rund um alle Wasserthemen.
Tanja Kleber
Am 18.04.23 fand für die Abiturientinnen der Q12 in der 5. und 6. Stunde eine „Oase des Krafttankens“ statt, organisiert und durchgeführt von dem evangelischen und katholischen Religionskurs der Q12. Im Mittelpunkt stand die Möglichkeit des „Luftholens“ zwischen der ablaufenden Schulzeit, den bevorstehenden Abiturprüfungen und dem Neuanfang nach dem Abitur. Im Anschluss an einen bilderreichen Rückblick auf die bisherige Schulzeit verdeutlichte ein Anspiel die gegenwärtige arbeitsintensive Situation der Schülerinnen. Die Bildmeditation zu einer facettenreichen Skulptur mit dem Titel „Lichtblick“ von Andreas Kuhnlein bot die Möglichkeit zur persönlichen Reflexion und zu einem Ausblick auf die nahe Zukunft der Abiturientinnen. Hierzu richtete Frau Cozoris im Vorfeld Raum K40, inzwischen renoviert, ganz im Sinne des Themas „Lichtblick(e)“ mit zahlreichen Kerzen, Lichterketten und gemütlichen Matten liebevoll her. Musikalisch wurde die Abioase durch die Schülerinnen Constanze Danner auf der Flöte und Charlotte Willing auf dem Klavier gelungen begleitet. Diese Gelegenheit zum Innehalten und Auftanken wurde von vielen Schülerinnen positiv angenommen.
(Frau Dohrmann, Frau Dulle)
Mit dem Niederseilgarten des BBG! Die Fertigstellung des neuesten Spiel-und Bewegungsangebots am BBG steht unmittelbar bevor: Was vor einem knappen Jahrzehnt mit den Plänen für einen Kletterstein begann, nimmt – nach mehreren Anläufen, einen Bewegungsparcours zu errichten – nun endlich Gestalt an. Der neue Niederseilgarten wird das Bewegungsangebot in den Pausen und im offenen Ganztagsbetrieb der Schule ungemein bereichern. Wir freuen uns darauf!
Daneben stehen unseren Schüler*innen auch weiterhin zwei Tischtennisplatten, ein Basketballkorb, Badmintonschläger und die unterschiedlichsten Spiel-und Sportgeräte zur Verfügung. Diese können wie gewohnt in den drei Pausenhöfen sowie zum Teil auch im Schulgebäude (Tischtennisplatte) genutzt werden.
Sabine Bachhuber und Christian Cozoris
Achtung! Achtung! Menschen, Tiere, Sensationen! Eine Attraktion: „Peelingfische am BBG“ - exklusiv am BBG. Fische zum Anfassen…und nicht nur das…sie knabbern die abgestorbenen Hautschüppchen von den Händen und sorgen so dafür, dass unsere Schülerinnen die zartesten Hände von München haben.
Ein Märchen? Nein, kein Märchen sondern Realität. Die Fisch-Spa-Lounge in unserer Mensa macht diese nicht nur noch schöner, sondern sie belebt sie. Unsere Schülerinnen können bald auf Loungesofas vor dem Peelingfischbecken ihre Pausen verbringen und, wenn sie möchten, ihre Hände in das warme Wasser halten und das einzigartige Gefühl genießen, wenn unsere Fischlein die Hände abknabbern. Tiere live erleben und dabei entspannen seit diesem Schuljahr am BBG!
Tanja Kleber
… das hatten wir uns vor drei Jahren geschworen, 2020, im Jahr, als Corona begann. Wir haben unser Versprechen gehalten. Wir waren wir wieder da! Eine herrliche und ereignisreiche Woche liegt hinter den Schüler*innen der 8. Klassen des BBG, die in Begleitung von Frau Amereller, Frau Leisching und Herrn Cozoris vom 26. März bis zum 2. April (!) 2023 eine Sprachreise nach Broadstairs unternahmen.