Am Donnerstag, den 16.5.2019 besuchte Birgit Schmitz-Lenders, Leiterin der Europäischen Akademie, das BBG. Sie hielt für die Schülerinnen der 10. bis 12. Klassen einen Vortrag mit dem Titel ,,A never ending story- Das Vereinigte Königreich, Europa und der Brexit.´´
Hierbei ging es insbesondere darum, wie es zum Brexit kam sowie um die möglichen Folgen für Europa, Deutschland und Großbritannien.
Mit dem potentiellen Austritt Großbritanniens verliert die EU ihren drittgrößten Mitgliedsstaat, 13% der Bevölkerung und ihre zweitgrößte Volkswirtschaft. Die Folgen des Austritts sind bzw. wären also gravierend.
Das SMV-Seminar geht in die 2. Runde: Am 2.05.2019 haben sich Klassensprecherinnen und Ak-Leiterinnen zusammengesetzt, um die Arbeit des vergangenen Halbjahres zu reflektieren und zukünftige Veranstaltungen zu organisieren, unter anderem das Sommerfest.
Mit so viel Tatendrang kann das Schuljahr nur so erfolgreich ausklingen wie es begonnen hat!
Euer Ak Info
... von der Schulleitung und den Verbindungslehrerinnen für die tolle Mitwirkung an unseren Informationsveranstaltungen,
... von den Schülerinnen für das leckere Frühstück in unserer Cafeteria.
Während unseres dreitägigen Aufenthalts in Possenhofen haben wir, die Q11, uns intensiv mit der aktuellen Flüchtlingspolitik der Europäischen Union auseinandergesetzt.
In den Rollen der EU-Politiker wendeten wir unsere Kenntnisse über das politische System praktisch an und vertieften diese. Zu Beginn stellten wir die Werte einer Demokratie in Podcasts, Interviews und Berichten kreativ dar. Danach wurden die unterschiedlichen politischen Rollen ausgelost und zu den einzelnen Rollen gehörige Informationen verteilt. Die verschiedenen Rollen in unserem Planspiel waren Vertreterinnen und Vertreter von Interessensgruppen, wie beispielsweise Wirtschaftsunternehmen, des Ministerrats, der Europäische Kommission und des Europäische Parlaments. Ziel der Veranstaltung war, eine Lösung für die Flüchtlingskrise zu finden und diese in einer Richtlinie zu verankern.
Kein Leben ohne Nahrung. Dieser Grundsatz gilt weltweit für jedes Lebewesen. Aber wie schmeckt die Welt?
Die Vielfalt der Ernährung von Menschen rund um den Globus konnte die 5b im Museum Mensch und Natur am Schloss Nymphenburg bestaunen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Weltregionen mussten wir uns über die Kosten unseres Mittagessens dank unseres Fördervereins keine Gedanken machen. Er übernahm die Finanzierung der gesamten Exkursion.
Am 19. März unternahmen die Französischschülerinnen der sechsten Klassen die jährlich stattfindende Infotour durch die fünften Klassen. Dafür hatten sie ein ansprechendes Programm vorbereitet. Um den Fünftklässlerinnen das Fach Französisch vorzustellen und einen Einblick in das Erlernen der französischen Sprache zu geben, führten sie einige kleine Szenen auf Französisch vor.
Am 6.2.2019 war wieder ein Mottotag am BBG, an dem sich viele "Twins" beteiligt haben. Wir hoffen, dass ihr auch in Zukunft so viel Spaß wie wir an diesen Mottotagen habt und schön kreativ bleibt!
Euer AK Mottotag, SMV