Der 24.07.2025, 6:15 Uhr wird geschrieben. In Pasing und Umgebung gehen die ersten Lichter in den Fenstern an. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion trifft sich der Geographie-Kurs der Q12 mit Frau Riedl und Frau Bachhuber des Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasiums am Pasinger Bahnhof. Ziel ist die 1,5 stündige entfernte Partnachklamm. Am Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen angekommen steht ein 30-minütiger Promenadenspaziergang auf dem Geologischen Lehrpfad „Die Steine des Alpenraums“ entlang der Partnach Richtung Skischanze an. Danach geht es zum Eingang der Schlucht. Wetterbedingt fast die einzigen Wanderer, schlängelt sich die Q12 durch die engen Windungen und Tunnel der Klamm. In der Mitte strömt reißend die Partnach zwischen den Felswänden, teilweise so laut, dass man sein eigenes Wort nicht mehr verstanden hat.
Wieder das Tageslicht erblickend und nach einer kräftigen Stärkung beginnt der richtige Aufstieg zum Eckbauer über die Naturerlebnishängebrücke Wettersteinblick und die Kaiserschmarrn-Alm. Auf einem guten Wanderweg wird sich der Weg in vielen Serpentinen durch den Wald nach oben gekämpft. Gegen 12 Uhr ist das Ziel „Berggasthof Eckbauer“ erreicht und das breite kulinarische Angebot der Hütte wird verköstigt. Nach einem informativen Gespräch mit der Hausherrin Julia Ortner zum Thema „Neubau mit nachhaltiger Bauweise“ und Anekdoten aus dem Alltag in der Gastronomie geht es gesättigt wieder Richtung Tal. Wie für uns gerufen wartet die RB Richtung München bereits auf dem Gleis.
Erschöpft, aber zufrieden kehrt die ganze Stufe gegen Nachmittag wieder nach Pasing zurück :).
Laura/Q12