Einblicke in die bayerische Politik
Im Rahmen des Informationstages „Lernort Staatsregierung“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit besuchten die Schülerinnen der Klasse 10a in Begleitung mit ihren beiden Lehrkräften Frau Zimmermann und Herrn Lindner am Freitag, den 13. September 2019, das Bayerische Innenministerium sowie die Staatskanzlei. Dadurch erhielten sie einen umfassenden und aufschlussreichen Einblick in die Organisation, Aufgabenbereiche sowie die Arbeitsweise dieser beiden „Häuser“, der in der Staatskanzlei zudem noch durch interessante geschichtliche, architektonische und kunsthistorische Aspekte erweitert wurde.
Robodance
Einen einzigen Roboter geradeaus und dann eine Kurve fahren zu lassen scheint ja noch eine einfache Aufgabe zu sein. Aber was passiert, wenn man mehrere Roboter nach einer festen Choreografie tanzen lassen möchte? Sehen Sie selbst!
DIY für Badebomben
Die Klasse 10a hat im Rahmen des Chemieunterrichts eine Anleitung für die Herstellung von Badebomben als E-Book erstellt. Die Schülerinnen stellten die Badebomben zunächst her und dokumentierten ihr Vorgehen mit dem Tablet. Anschließend erstellten Sie mit Hilfe der Fotos auf dem Tablet direkt ihr persönliches E-Book, in welches sich auch Videos, Skizzen und Audiodateien einbinden lassen. Die E-Books können direkt heruntergeladen werden, viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren!
Die Q11 in Rom
Im ARD Studio Rom nimmt sich Dr. Michael Schramm viel Zeit und beantwortet alle unseren Fragen rund um das Thema Auslandsberichterstattung.
Minister Piazolo verleiht dem BBG Preis für Verbraucherbildung
Verbraucherbildung ist den Lehrkräften Janina Kink und Heike Amper ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund behandelten die Schülerinnen der 9. und 12. Jahrgangsstufe Themen zum Verbraucherschutz im Unterricht und erstellten dazu Plakate und ein Video.
Sommer, Sonne und Beachfeeling
Am 3.7. hatte die 10a das Glück, eines der doch raren Sportangebote der Stadt München zum Beachvolleyball-Spielen zu bekommen. Unter professioneller Anleitung duften die Mädels den ganzen Vormittag bei schönstem Sonnenschein beachen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war vielleicht auch eine Inspiration zum weiteren Spielen für die ein oder andere.
Patricia Kern
Anders schön!
Anders schön? So der Titel der Ausstellung im Pädagogischen Institut, die in Zusammenarbeit mit Auszubildenden der Städtischen Berufsschule für Schönheitspflege und u.a. unserem Kunstlehrer Andreas Hintermeier erschaffen wurde.
Power Flower
Mit einem Mikrokontroller, ein paar Kabeln und Lichter lassen sich interessante Maschinen bauen und steuern. Hier eine Auswahl von einigen besonders gelungenen Projekten unserer 10. Klassen.
Caravaggio – Kunst für Schüler(innen)?
Diese Frage haben sich die Schülerinnen der 7B mit ihren Lehrerinnen Frau Heim (Kunst), Frau Glaser (Sport) und Frau Fiedler (Englisch und Klassenleitung) gestellt, als ihnen das Caravaggio Tanzprojekt (März – Mai 2019) in Zusammenarbeit mit Fokus Tanz und der Alten Pinakothek vorgeschlagen wurde.
Seite 32 von 48