geographie

 

Oberstes Ziel des Geographieunterrichts ist es die Erde in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit zu begreifen und verantwortungsbewusst mit ihr umzugehen.

Die Geographie vertritt das Reisen und erweitert den Gesichtskreis nicht wenig. Sie macht uns zu Weltbürgern und verbindet uns mit den entferntesten Nationen. Ohne sie sind wir nur auf die Stadt, die Provinz, das Reich eingeschränkt, in dem wir leben. Ohne sie bleibt man, was man auch gelernt haben mag, beschränkt, begrenzt, beengt. Nichts bildet und kultiviert den gesunden Verstand mehr als Geographie."  (Immanuel Kant)

Genau diese Bildung zu fördern und die ständigen Veränderungen des Planeten für unsere Schülerinnen fassbar und begreifbar machen, ist das große Anliegen der Fachschaft Geographie. Neben der reinen Beschäftigung mit raumbezogenen Strukturen und Prozessen auf der Erde, regen wir die Schülerinnen aber auch zum bewussten Handeln an.  Es gibt wohl kein anderes Schulfach, das sich jederzeit mit aktuellen Themen wie Flucht, Migration, Hunger, Klimawandel, Globalisierung, Ressourcenkonflikte oder Erdbeben und Vulkanausbrüche auseinandersetzt.

Als Brückenfach zwischen den Natur- und Gesellschaftswissenschaften bezieht die Geographie sowohl naturgeographische (z. B. Klima, Vegetation, Relief, Böden) als auch humangeographische Systeme (z. B. Bevölkerung, Wirtschaft, Verkehr), deren Strukturen und Interdependenzen mit ein und versteht sich vor diesem Hintergrund auch als Zentrierungsfach für die schulrelevanten Inhalte der weiteren Geowissenschaften, wie z. B. der Geologie, Meteorologie, Ozeanographie oder der Raum- und Stadtplanung. Werte, an denen sich die Geographie orientiert, sind insbesondere Achtung vor der Würde des Menschen, Toleranz, Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit, Solidarität, Nachhaltigkeit, Schutz der Umwelt, Bewahrung der natürlichen Ressourcen sowie Frieden.

(Auszug aus dem Fachprofil Geographie; Quelle: ISB – Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung)

Zentrale Aufgabe des Geographieunterrichts ist außerdem die Vermittlung und Anwendung von fachspezifischen Kompetenzen, die mittels geographischer Arbeitstechniken erworben werden. Am BBG werden daher neben klassischen geographischen Medien wie z. B. Globen, Atlaskarten, Statistiken und Diagramme auch moderne Medien wie digitale Karten und Google Earth eingesetzt. Ferner kann in Geographie die Projektarbeit mit PowerPoint und iPad hervorragend geübt werden. Da Geographie ein praktisches und lebensnahes Schulfach ist, werden auch diverse Exkursionen wie beispielsweise der Besuch eines Bauernhofes in der 5. Klasse durchgeführt.

Lehrwerke und Atlanten:

Jahrgangsstufe 5: Seydlitz - Geographie 5, Schroedel, ISBN 978-3-507-53275-5

Jahrgangsstufe 7: Diercke - Geographie 7, Westermann, ISBN 978-3-14-115081-0

Jahrgangsstufe 10: Seydlitz - Geographie 10, Schroedel, ISBN 978-3- 507 53289-2

Jahrgangsstufe 11: Seydlitz - Geographie 11, Schroedel, ISBN 978-3-507-53296-0

Haack Weltatlas - Ausgabe Bayern, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-12-828720-1  

Diercke Weltatlas - Ausgabe 2023 für Bayern, Westermann Verlag, ISBN: 978-3-14-100902-6

(Diesen Atlas müssen sich alle Schülerinnen zu Beginn der 5. Klasse anschaffen)

Überblick über die Themen der einzelnen Jahrgangsstufen:

5. Klasse:

  • Der Planet Erde
  • Naturräume in Bayern und Deutschland
  • Ländliche Räume in Bayern und Deutschland
  • Städtische Räume in Bayern und Deutschland

7. Klasse

  • Einheit und Vielfalt in Europa
  • Naturgeographie Europas im Überblick
  • Ländliche Räume Europas
  • Metropolen und Verdichtungsräume in Europa
  • Meere und Küsten in Europa

10. Klasse

  • Leben in der Einen Welt
  • Klima– und Vegetationszonen der Tropen und ariden Subtropen
  • Klima im Wandel
  • Traditionsreicher Kulturraum im Spannungsfeld aktueller Geopolitik – Nordafrika, Naher und Mittlerer Osten
  • Entwicklungsperspektiven in tropischen Räumen – Afrika südlich der Sahara
  • Herausforderungen der Entwicklung in tropischen Räumen – Mittel- und Südamerika, Karibik

11. Klasse

  • Einblick in die Globalisierung
  • Die USA im Spannungsfeld globaler Einflüsse
  • Russland – Raum als Potenzial und Herausforderung
  • China – Global Player mit nationaler und globaler Agenda
  • Australien und Ozeanien zwischen Vulnerabilität und Nachhaltigkeit

12. Klasse

  • Klima – und Klimawandel als Folge atmosphärischer und ozeanischer Prozesse sowie anthropogener Einflüsse
  • Mensch-Umwelt-Beziehungen in den Tropen zwischen Vulnerabilität und Nachhaltigkeit
  • Globale Bedeutung der Subpolaren und polaren Zone
  • Ressourcenkonflikte und Ressourcenmanagement in den Mittleren Breiten und Subtropen in Europa
  • Nutzung und Vulnerabilität von Hochgebirgsräumen
  • Gefährdungspotenzial und Risikomanagement am Beispiel eines tektonisch bedingten Ereignisses

13. Klasse

  • Wirtschaftliche Entwicklung in einer globalisierten Welt
  • Ressourcen und nachhaltige Entwicklung
  • Bevölkerung und Migration
  • Stadtentwicklung und urbane Räume

P-Seminare:

Als P-Seminare wurden/werden folgende Themen angeboten:

  • Planung und Durchführung einer Exkursion
  • Upcycling von Möbeln
  • Geographiemodelle für den Unterricht

W-Seminare:

Als W-Seminare wurden/werden folgende Themen angeboten:

  • Die Alpen – bewundert, begehrt, bedroht
  • Megacities
  • Amerika
  • Afrika
  • Asien

Wettbewerbe:

  • Diercke WISSEN (Jahrgangsstufe 7 - 10)