Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Schulbesuch im Ausland
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Wie lässt sich ein Krieg vermeiden?

Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts der Q11/Q12 führen wir in Kooperation mit der Bundeswehr das Planspiel POL&IS (Politik und Internationale Sicherheit) durch.
Die Simulation POL&IS versucht, die mehrdimensionale Gefährdung von Frieden und Sicherheit (ökologisch, ökonomisch, politisch, militärisch, terroristisch, …) zu problematisieren. Dabei schlüpfen unsere Schülerinnen für drei Tage in die Rolle von Regierungsmitgliedern einer simulierten globalen Staatenwelt, der UN-Generalsekretärin, der Internationalen Presse, Vertreterinnen von Greenpeace oder Amnesty International mit dem Ziel, von der Spielleitung vorgegebene Konflikte zu lösen.
Leidenschaftliche Debatten werden gehalten und folgenreiche Entscheidungen (für des Planspiel) getroffen, die die Schülerinnen noch lange beschäftigen.

 

„Europa verstehen – Europa erleben!“

Für die Q12 organisieren wir in Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern e. V. eine einwöchige Auslandsstudienfahrt in eine Metropole Europas (z. B. nach Brüssel, Budapest, Krakau, Prag, Wien). Ziel ist es, die Geschichte und den Stand der europäischen Integration als Friedenspolitik zu begreifen.
Sollte Brüssel als Ziel gewählt sein, bietet ein Besuch in der Vertretung des Freistaates Bayern in Brüssel eine besondere Perspektive der politischen Präsenz und Handlungsmöglichkeiten in der ‚Hauptstadt‘ Europas.

 

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

27 Okt. 2025
08:00 - 13:00
K6, Schullandheim Maxhofen/Seeheim (DEN)
31 Okt. 2025
13:00 -
Allgemeiner Unterrichtsschluss um 13.00 Uhr
03 Nov. 2025
Herbstferien
10 Nov. 2025
14:30 - 16:00
Ak "Infoabend und Schnuppernachmittag" (AIC, R245)
10 Nov. 2025
16:00 - 18:00
1. Sitzung des Schulforums (Raum 245)
12 Nov. 2025
14:30 - 16:00
1. Offene QSE-Runde (Raum 245)
17 Nov. 2025
SMV und Mentor*innenseminar
22 Nov. 2025
16:00 - 22:00
Konzert "Sevdah zbor Rosa"
24 Nov. 2025
14:00 - 17:00
Nachschreibtermin für die Q12
27 Nov. 2025
17:00 - 20:00
1. Elternsprechtag

Impressum