Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Reise in eine längst vergangene Zeit

IMG 0672Die Schülerinnen der Klasse 6A besuchten gemeinsam mit Frau Jung und Frau Mischung am Donnerstag, den 6. Februar 2020 das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst. Dort erfuhren sie viel über das Leben im alten Ägypten, über die Stellung der Familienmitglieder vor mehr als 2.000 Jahren und auch über Trends der Mode dieser Zeit. Selbstbewusst umarmten Ehefrauen ihre Männer auf kleinen und großen Statuen, und die Expertin zeigte den Schülerinnen u.a. eine Steinplatte eines Grabes, auf der eine Rinderschlachtung zu sehen war. Sie erklärte, dass Fleisch ein Zeichen des Wohlstands war. Daher ist zu vermuten, dass der Verstorbene vermögend war und mit der Szene auf seinem Sarkophag die Versorgung mit Fleisch auch für das Leben nach dem Tod garantiert werden sollte. Die Führung war viel zu schnell vorbei und die Schülerinnen mussten wieder in das Hier und Jetzt zurück. Der Ausflug war sehr schön und die Klasse 6A würde jederzeit wieder nach Ägypten reisen.

Greta Rastel und Luna Sahling

Naturforscherinnen nehmen an der "Stunde für Wintervögel" teil

Vogelzählung 1Seit etlichen Jahren rufen die großen Naturschutzverbände Deutschlands zwei Mal im Jahr die Bevölkerung dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten und Art und Zahl der gesichteten Vögel zu melden. Heuer nahmen auch die 16 Naturforscherinnen der Klasse 5b an dieser Aktion teil: 60 Minuten beobachteten sie mit ihren Ferngläsern aus den Fenstern verschiedener Klassenräume die Umgebung und trugen ihre Ergebnisse auf dem Meldebogen ein.

Weiterlesen …

Naturforscherinnen erleben tropische Schmetterlinge hautnah

Tropische Schmetterlinge 4Die Projektklasse Naturforscherinnen besuchten die Ausstellung „Tropische Schmetterlinge“ im Botanischen Garten. In einem tropisch warmen Gewächshaus des Botanischen Gartens flatterten die bunten Tiere an den Naturforscherinnen vorbei und ließen sich auch auf deren Hände nieder. Eine Mitarbeiterin des Botanischen Gartens erklärte den Schülerinnen die erstaunliche Entwicklung vom Ei über die Raupe und Puppe bis hin zum Schmetterling. Viel zu kurz war die Zeit dort, die Schmetterlinge waren einfach zu schön!

C. Aicher-Leonbacher

Weiterlesen …

Planspiel Börse 2019

20200118 3 Panzerknacker Bertolt Brecht Gymnasium ID01 2979Aktien, Börse, Fonds, DAX, Wertpapiere,… – Das alles scheint sehr komplex, weshalb die Stadtsparkasse die Chance bietet, diesen Bereich durch das Planspiel Börse besser zu verstehen.
In diesem Planspiel können deutschlandweit Schüler*innen, Azubis und Lehrer*innen elf Wochen lang online mit realen, ausgewählten Aktienkursen, aber fiktivem Geld Wertpapiere kaufen und verkaufen.

Weiterlesen …

Expertenstunde zum Nahen Osten

NO vortrag prof schmidIm Nahen Osten leben fünf Prozent der Weltbevölkerung, aber 40 Prozent der weltweiten Opfer aus militärischen Konflikten stammen aus dieser Region. Seit 70 Jahren gab es 35 Kriege, darunter brutalst geführte Auseinandersetzungen wie der Irak-Iran-Krieg (1980-1988) oder der Syrienkrieg, der 2011 mit den Provokationen einiger Kinder begann und der bis heute 600.000 Todesopfer und die Flucht der halben Bevölkerung zur Folge hatte.

Weiterlesen …

Schülerinnen in sozialen Medien

20200122 131211Am 22. Januar hielt der Staatsanwalt für Jugendstrafrecht, Matthias Braumandl, jeweils für die Unter-, Mittel- und Oberstufe einen Vortrag über seine Arbeit. Inbesondere die Konsequenzen einer unüberlegten Nutzung sozialer Medien unter Jugendlichen scheinen ein weites Betätigungsfeld der Staatsanwaltschaft zu sein.

Weiterlesen …

Energiewende: Forschen und Experimentieren – ein Workshop zu einem bewegenden Thema

EnergiewendeIm Rahmen des Physikunterrichts besuchte die Klasse 8c mit Herrn Ermold im Dezember 2019 den Workshop der Stadtwerke München. Die Referentin berichtete zunächst mit Hilfe einer anschaulichen Präsentation über den aktuellen Energiebedarf in Deutschland, in Bayern und schließlich in München, aufgeschlüsselt in Bereiche wie Verkehr, Industrie und private Haushalte. Anschließend wurde für diese Regionen gezeigt, auf welche Arten dort die benötigte Energie erzeugt wird.

Weiterlesen …

Christmas Day am BBG

IMG 3672

Zumba Zumba

img 3994Am Mittwoch, dem 11.12.2019 wurde den Mädchen der 8a und der beiden 10. Klassen jeweils 75 Minuten die Möglichkeit geboten, Zumba zu tanzen. Unter der Anleitung einer ausgebildeten Zumbainstruktorin und mit Powermusik kamen alle ordentlich ins Schwitzen und hatten viel Spaß.
Das aus Südamerika stammende Fitnesskonzept kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen.
(P. Kern)

Seite 29 von 47

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

23 Juni 2025
08:00 - 13:00
Quali Mittelschule (Turnhallen belegt)
01 Juli 2025
13:00 - 18:00
K5, "6k united", Chorprojekt in der Olympiahalle (KRA)
02 Juli 2025
08:00 - 16:15
K5, Probentag Theaterklasse (TEZ, ZUR)
02 Juli 2025
11:30 - 12:15
SMV-Versammlung (AME,WEI, R21/22)
03 Juli 2025
08:00 - 13:00
K8, Mündliche Schulaufgabe Englisch/Französisch (KRÜ, MEN)
03 Juli 2025
19:00 - 21:00
K5, K6, Theater (COR)
03 Juli 2025
19:00 - 22:00
K11, Besuch der Münchner Philharmoniker (HSR, HIN)
04 Juli 2025
08:00 - 13:00
K9, Mündliche Schulaufgabe Englisch/Französisch (KRÜ/MEN)
08 Juli 2025
08:00 - 13:00
5b, "Rotes Zimmer" (SOM)
08 Juli 2025
14:30 - 17:00
Theaterprobe Elsa-Brandström-Gymnasium (Aula)

Impressum