Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Schulbesuch im Ausland
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Parlez-vous français ? - Infotour durch die fünften Klassen

20190319 114949Am 19. März unternahmen die Französischschülerinnen der sechsten Klassen die jährlich stattfindende Infotour durch die fünften Klassen. Dafür hatten sie ein ansprechendes Programm vorbereitet. Um den Fünftklässlerinnen das Fach Französisch vorzustellen und einen Einblick in das Erlernen der französischen Sprache zu geben, führten sie einige kleine Szenen auf Französisch vor.

Weiterlesen …

Salvete!

Latein2019Unsere Fünftklässlerinnen werden sich bald für die 2. Fremdsprache entscheiden: Soll ich Latein oder Französisch wählen? Die Sprachgruppe Latein der 6. Jahrgangsstufe bot in einem großen Lernzirkel viele Informationen über das Leben in Rom an und so manche Fünftklässlerin erhielt ihre erste „Lateinstunde“ von einer schon erfahrenen Mitschülerin!

Fasching am BBG

IMG 3165

Englandfahrt nach Broadstairs (10.02. - 16.02.2019)

PicsArt 02 24 01.00.33Zum ersten Mal am BBG machten sich 45 Schülerinnen begleitet von drei Lehrkräften mit dem Bus auf den Weg über Calais in den 1.000 km entfernten Küstenort Broadstairs an der Südostküste Englands. Das Ziel war, eine Woche lang die englische Sprache im morgendlichen Unterricht an der Kent School of English (KSE) zu vertiefen und darüber hinaus Land sowie Leute kennenzulernen. Daher wohnten die Schülerinnen in Gastfamilien und an den Nachmittagen gab es interessante Ausflüge nach Canterbury, Deal oder Margate.

Weiterlesen …

Paris, nous voilà - Schüler*innenaustausch mit Paris

V20190212 093150   Titelbild Montmartreom 09. bis 16. Februar 2019 waren 20 Schülerinnen aus den Klassen 8a, 9a und 9b auf Schüler*innenaustausch in Paris.

Weiterlesen …

„Eine Insel mit zwei Bergen...“

IMG 2292... oder mit fleischfressenden Riesenpflanzen, mit zahmen Minigiraffen und Einhörnern oder mit Regenbogen, auf denen man Schlitten fahren kann? Alles war möglich beim Schreibworkshop „Lummerland“ im Münchner Literaturhaus. Schon vor Weihnachten hatten die Schülerinnen der Klasse 5a einen ganzen Vormittag lang Zeit, um alleine, zu zweit oder im Team eine Insel-Abenteuergeschichte zu entwerfen; im Februar kam auch die Klasse 6b in den Genuss. Mit den Autorinnen Beatrix Mannell, Bettina Brömme und Juliane Breinl standen den Mädchen Profis zur Seite, die sich Zeit nahmen, die zuhörten und ganz genau Rückmeldung zu den vorgestellten Entwürfen nahmen.

Weiterlesen …

Motto der Faschingsparty: “Color”

EintrittskarteDie Aufregung steigt kurz vor 15 Uhr. Der Getränkestand war aufgebaut, die Luftballons alle aufgeblasen (ohne technische Hilfsmittel – alle self-inflated!) und zu dekorativen Schlangen verknotet, die Technik ist startklar, die Eintrittsbänder und -karten hübsch anzuschauen. Alle Schilder hängen, auch die Code-Verschlüsselung der Eintrittsleuchtbänder-Farben - gelb: Ich bin Single; grün: Ich bin schon vergeben; blau: Du kannst mich gerne ansprechen; orange: Sprich mich nicht an. Unsere Mentorinnen, die Tutorinnen und Tutoren vom Karls- und Max-Planck-Gymnasium hatten sich wieder einiges einfallen lassen.
Wie viele Partylustige aus den 5. bis 7. Jahrgangsstufen es wohl von den drei Schulen werden?

Weiterlesen …

Doppelgängerinnen gefunden

TwinsAm 6.2.2019 war wieder ein Mottotag am BBG, an dem sich viele "Twins" beteiligt haben. Wir hoffen, dass ihr auch in Zukunft so viel Spaß wie wir an diesen Mottotagen habt und schön kreativ bleibt!

Euer AK Mottotag, SMV

W-Seminare recherchieren im Gasteig

wissenDank der Organisation der Kollegstufenbetreuerin Fr. Fischer besuchen derzeit alle W-Seminare des BBG den Gasteig, um dort an einem Rechercheworkshop für ihre Seminararbeit teilzunehmen. Die Schülerinnen lernen dort nicht nur die bayerische Bibliothekenlandschaft und verschiedene Suchmöglichkeiten und -maschinen kennen, sondern dürfen mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek gleich selbst zu ihrem Thema recherchieren und passende Sekundärliteratur zur Weiterarbeit ausleihen. So ist die Wegstrecke in Richtung "eigene wissenschaftliche Arbeit" schon wieder ein bisschen kleiner geworden.

Seite 35 von 48

  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

03 Nov. 2025
Herbstferien
10 Nov. 2025
14:30 - 16:00
Ak "Infoabend und Schnuppernachmittag" (AIC, R245)
10 Nov. 2025
16:00 - 18:00
1. Sitzung des Schulforums (Raum 245)
12 Nov. 2025
14:30 - 16:00
1. Offene QSE-Runde (Raum 245)
17 Nov. 2025
SMV und Mentor*innenseminar
22 Nov. 2025
16:00 - 22:00
Konzert "Sevdah zbor Rosa"
24 Nov. 2025
14:00 - 17:00
Nachschreibtermin für die Q12
27 Nov. 2025
17:00 - 20:00
1. Elternsprechtag
03 Dez. 2025
14:00 - 17:00
1. Allgemeiner Nachschreibtermin (Aufsicht: , R21/22)
10 Dez. 2025
13:00 -
Allgemeiner Unterrichtsschluss um 13.00 Uhr

Impressum