Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

„Mein mutiger Weg“ am BBG

20181129 181413Am Donnerstag, den 29. November fand am Nachmittag für die gesamte Q11 ein vierstündiges Training zur Studien- und Berufsorientierung statt. Das Team von „Mein mutiger Weg“ motivierte und unterstützte die Schülerinnen dabei, ihre Stärken zu erkunden, Selbstvertrauen aufzubauen und für sich selbst ein Zukunftsbild zu kreieren. Dabei gab es mehrfach Impulsreferate zum Thema „Seinen Weg gehen“ aus dem Team, die Schülerinnen konnten die Thematik dann in Partner- oder Gruppenübungen vertiefen oder mit einem eigens dafür konzipierten Workbook arbeiten. Dabei wurde viel gelacht, sich ausgetauscht und ermutigt, so dass die Schülerinnen – hoffentlich – einige neue Erkenntnisse und Ideen mit nach Hause nehmen konnten.

Vorhang auf!

Bille... hieß es am 16.11.2018, als das Marionettentheater Bille wieder einmal am BBG zu Gast war. Das Marionettentheater Bille existiert seit 1638 und gehört zu den bekanntesten Marionettenspielerfamilien in Europa. Andreas Bille zeigte in bewährter Weise zwei Stücke: das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ für die Schülerinnen der 5. und 6. Klassen und „Doktor Faust“ für die Jahrgangsstufe 11. Die Schülerinnen der Q11 lernten mit dem Faust-Puppenspiel eine wichtige Vorlage Goethes kennen.
Die besonders Interessierten durften nach den Vorführungen sogar noch einen Blick hinter den Vorhang werfen.

 

„Who moves?!“ Ein Workshop zum Thema Flucht und Migration und die Rolle der Frau

whomovesPrivilegien. Was sind Privilegien? Heißt das, dass wir fließendes, sauberes Wasser haben? Oder dass wir einen Zugang zu Bildung haben, uns Bibliotheken mit vielen Büchern offenstehen, Theaterbesuche möglich sind, oder dass wir die Wunder der Technik nutzen können?

 

Weiterlesen …

Die Theaterklasse 6a beim 10. Festival „Politik im freien Theater“!

Theater6aIm Rahmen des 10. Festivals „Politik im freien Theater“ (vom 1. – 11. November 2018), das jedes Jahr in einer anderen bundesdeutschen Stadt stattfindet und heuer unter dem Motto „Reich“ in München veranstaltet wurde, besuchte die Theaterklasse 6a am Dienstag, den 6.11.18 um 11 Uhr das Theaterstück „All about nothing“ in unserem Partnertheater Schauburg.

Weiterlesen …

„Ich finde, Männer sollten sich die Nägel lackieren“

SBG 2018 2019 PoetrySlam KopieMit diesem Satz gelang es Dave Appleson schlagartig, sich die Aufmerksamkeit von rund zweihundert Mädchen und jungen Frauen zu sichern. Appleson war am Freitag, den 26.10.2018 zusammen mit Meike Harms, Ko Bylanzky und Till Rölle von der „Schauburg. Theater für junges Publikum“ zu Gast am BBG, um das Genre Poetry Slam vorzustellen.
Dieses Format, bei dem die Slammer_innen selbst verfasste Texte vor einem Publikum vortragen, sprach die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 bis12 hörbar an – es wurde an diesem Vormittag viel gelacht und geklatscht, aber auch der ein oder andere Impuls zum Weiterdenken gesetzt.
Für alle Nachwuchspoetinnen, die sich und ihre Texte gerne selbst einmal erproben möchten, bietet die Schauburg, unser Kooperationspartner, jeden Montagabend Workshops.

 

 

 

 

©Parat.cc

Zeitzeugengespräch anlässlich des 9. November

zeitzeuge rainer schneiderAngst und Lügen sind besonders wichtige Merkmale einer jeden Diktatur. Und zwar die Angst in der Bevölkerung vor staatlicher Willkür, vor der Beschneidung persönlicher Freiheitsrechte, vor persönlichen und beruflichen Repressalien sowie Lügen des staatlichen Regimes.

Weiterlesen …

Wer soll der Mörder sein?

Schreibworkshop„Manchmal weiß ich selbst auch erst zum Ende des Buches hin, wer der Mörder ist.“ Diese und weitere interessante Einblicke in das Leben einer Autorin hat uns Anna Castronovo gewährt. Sie erzählte uns, wie spannend es sein kann, journalistisch zu recherchieren und das Wissen dann in einem Roman zu verarbeiten. Ihre zahlreichen Tipps werden wir sicher immer wieder auf unsere eigenen Texte anwenden können. Vielen Dank für Ihren Besuch sagt der Schreib-Workshop mit Frau Markard.

Basteln, was das Zeug hält!

BatelnAm Mittwoch war es wieder so weit. Die Mentorinnen und ihre 5. und 6. Klassen bastelten um die Wette für den Weihnachtsbazar, der Ende des Monats stattfinden wird.

Welche Klasse am meisten Spaß, welche die tollsten Ideen oder das umwerfendste Geschenk hatte, interessierte am Ende gar nicht: Es gab einfach viele glückliche Gesichter.

Vielen Dank an die Mentorinnen, die mit passender Musik, Geduld und guter Laune den Nachmittag toll geleitet haben!

Weiterlesen …

Halloween am BBG

IMG 5523

Seite 36 von 47

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

20 Juli 2025
10:00 - 17:00
Schulabschlussfeier der armenischen Sprachschule München
21 Juli 2025
08:00 - 13:00
K8, K9, Bücherrückgabe (ERM, FAU)
21 Juli 2025
08:00 - 13:00
Bundesjugendspiele Mittelschule
21 Juli 2025
12:00 - 13:00
Ende der Hausaufgabenunterstützung
21 Juli 2025
13:45 - 16:00
2. Fachsitzung Englisch (KRÜ)
22 Juli 2025
08:00 - 13:00
K6, K7, Bücherrückgabe und - ausgabe (ERM, FAU)
22 Juli 2025
08:00 - 13:00
K5 - Q12 Sporttag (GLA)
22 Juli 2025
13:00 - 14:00
K5-K7 Klassensprechermeeting (SMV, AME, WBG, R018)
23 Juli 2025
08:00 - 13:00
K5, K6, Bücherrückgabe und - ausgabe (ERM, FAU)
23 Juli 2025
09:45 - 11:15
K8, K9, Kennenlerntreffen für die neuen Mentor*innen (GRM, ZUR)

Impressum