Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Ein Blick hinter die Kulissen der Justiz

lernort staatsregierung justizministeriumAm 4. Februar 2019 besuchte der sozialwissenschaftliche Zweig der beiden 10. Klassen das bayerische Justizministerium sowie im Anschluss daran die Staatskanzlei in München. Bei unserer Ankunft im Justizministerium wurden wir von Frau Barbara Weishaupt empfangen, einer Lehrerin, die uns für die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit durch den Tag führte und diverse Einblicke verlieh. Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit und die einzelnen Bereiche des Hauses wurden wir in einen Konferenzraum gebracht, in welchem uns noch einmal genau der Tagesablauf erläutert wurde.

Weiterlesen …

Wie schmeckt die Welt?

Obst schneidenKein Leben ohne Nahrung. Dieser Grundsatz gilt weltweit für jedes Lebewesen. Aber wie schmeckt die Welt?
Die Vielfalt der Ernährung von Menschen rund um den Globus konnte die 5b im Museum Mensch und Natur am Schloss Nymphenburg bestaunen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Weltregionen mussten wir uns über die Kosten unseres Mittagessens dank unseres Fördervereins keine Gedanken machen. Er übernahm die Finanzierung der gesamten Exkursion.

Weiterlesen …

Ein Wildbienenhotel am BBG

wildbienenUnsere Schule hat bei einem Wettbewerb ein Wildbienenhotel gewonnen!

Ihr findet es an der Nordhof-Wiese an einem Holunderstamm, rechts neben dem älteren und größeren Wildbienenhaus.

Unser Bienenhotel ist zwar nicht groß, enthält aber bereits 40 Kokons von Mauerbienen, die mitgeliefert wurden.

Sobald diese einzeln lebenden, sehr friedfertigen Wildbienen schlüpfen und ausfliegen, können sie ihre Eier in die Röhren des Bienenhotels legen und zur Weiterentwicklung mit Pollen und Nektar versorgen.

Wir sind gespannt!

Weiterlesen …

Comic-Seminar auf der Leipziger Buchmesse

Buchmesse 1Das W-Seminar "Grafische Literatur" besuchte am Freitag, den 22.3.2019, die Leipziger Buchmesse, die dafür bekannt ist, dass sie grafischer Literatur, Comics und Mangas viel Platz einräumt. So gab es dort nicht nur unzählige Bücher, Autoren, Lesungen und Veranstaltungen zu sehen, sondern dank der angeschlossenen "Manga-Comic-Con" auch viele Cosplayer zu erleben, was eine sehr bunte und fröhliche Mischung darstellte. Dieser lange Tag war nicht nur sehr lehrreich, sondern ergab auch viele spannende Anregungen für die eigenen W-Seminar-Arbeiten.

Weiterlesen …

Ein Blick hinter die Kulissen der Politik

lernort staatsregierung staatskanzlei(1)Wieso kann Justizminister Eisenreich bei einer Klage über einen Richter keinen Einfluss nehmen? Was sind die Aufgaben eines Staatsanwaltes? Wieviel Gefängnisse gibt es in Bayern und warum ist der Beruf einer Richterin ein attraktiver für Frauen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen konnte sich der sozialwissenschaftliche Zweig der 10. Jahrgangsstufe bei einem Besuch des Justizministeriums auseinandersetzen, denn beim „Lernort Staatsregierung“ wurden die Schülerinnen von Barbara Weishaupt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit sehr kompetent durch den Tag geführt. Neben dem Justizministerium stand am Nachmittag auch ein Besuch in der Staatskanzlei an. Dort erhielten die Schülerinnen eine Führung durch das Gebäude und seine wichtigsten Säle, wie zum Beispiel die Ruhmeshalle. Der Tag bot so viele Einblicke: in Berufsfelder, in architektonische Besonderheiten, vor allem aber in die Funktionsweisen unserer Demokratie.

Den Opfern eine Stimme geben

Tag der QuellenZum Nachdenken angeregt wurde jede Schülerin der 11. Jahrgangsstufe, die am 19. März 2019 im Volkstheater den „Tag der Quellen“ erleben durfte. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Schulen aus München und dem Landkreis viele verschiedene kreative Darbietungen zum Thema Ausgrenzung vorgestellt.

Weiterlesen …

Parlez-vous français ? - Infotour durch die fünften Klassen

20190319 114949Am 19. März unternahmen die Französischschülerinnen der sechsten Klassen die jährlich stattfindende Infotour durch die fünften Klassen. Dafür hatten sie ein ansprechendes Programm vorbereitet. Um den Fünftklässlerinnen das Fach Französisch vorzustellen und einen Einblick in das Erlernen der französischen Sprache zu geben, führten sie einige kleine Szenen auf Französisch vor.

Weiterlesen …

Salvete!

Latein2019Unsere Fünftklässlerinnen werden sich bald für die 2. Fremdsprache entscheiden: Soll ich Latein oder Französisch wählen? Die Sprachgruppe Latein der 6. Jahrgangsstufe bot in einem großen Lernzirkel viele Informationen über das Leben in Rom an und so manche Fünftklässlerin erhielt ihre erste „Lateinstunde“ von einer schon erfahrenen Mitschülerin!

Fasching am BBG

IMG 3165

Seite 34 von 48

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
K10, K11, Aktion "sichere Wiesn" (AMP)
18 Sep. 2025
08:00 - 13:00
Q12, Modul I: Selbsterkundung (OBM)
18 Sep. 2025
11:30 - 13:00
Q13, Modul V zur BO "Reflexion" (BEI)
22 Sep. 2025
08:00 - 18:00
Q13, Studienfahrt des Abschlussjahrgangs (DIF/FIS)
22 Sep. 2025
08:00 - 15:00
Besondere Prüfung (Nachtermin §67 GSO)
22 Sep. 2025
12:30 -
Kurzstundenregelung (5. und 6. Stunde) - Allgemeiner Unterrichtsschluss 12.30 Uhr
23 Sep. 2025
Jüdisches Neujahrsfest
23 Sep. 2025
Neujahrsfest – Rosch Haschana
23 Sep. 2025
14:00 - 16:15
Provisorische Ganztagsbetreuung
29 Sep. 2025
K6, Jahrgangsstufentest Deutsch

Impressum