Kunst führt uns zurück zu uns selbst und zu unserer eigenen Wahrnehmung lebendiger Prozesse.
Sie ermöglicht uns die Welt neu zu entdecken. Im künstlerischen Prozess finden wir auch Beziehungen und Zusammenhänge, die uns im alltäglichen Leben entgehen.
Kunstpädagogik schult den inneren Ausdruck, die eigenen Empfindungen, den Umgang mit Materialien und Medien sowie die Fähigkeit zu sehen und wahrnehmend zu gestalten.
Zeichnung und Malerei bilden die Basis für individuelle gestalterische Prozesse.
Das prozessorientierte Experimentieren im Zwei- und Dreidimensionalen ermöglicht zunehmendes Vertrauen auf die persönliche Ausdruckskraft und - fähigkeit.
Neben der Einbettung in kunsthistorische Entwicklungen sehen wir unsere Aufgabe auch darin, Schülerinnen in aktuelle Ausdrucksmöglichkeiten der (bildenden) Kunst einzuführen.
Diese beinhalten unter anderem auch den Umgang mit digitalen Medien, körperlichen Ausdruck oder die Einbindung von Fundobjekten.
Neben der Arbeit in den Kunsträumen werden Projekte für unterschiedliche Bereiche des Schullebens entwickelt und gestaltet. Zudem finden themenbezogene Exkursionen statt.
Im Folgenden finden Sie Fotografien und Videos aus den verschiedenen Bereichen des Unterrichts.
Videos finden sie hier:
Die Bilder sind wie folgt gekennzeichnet:
Thema_Klassenstufe_Datum (YYMM)
Sortierung nach Klassenstufen |
Sortierung nach Themenbereichen |
|