Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Jubel-Sommerfest

IMG 6262Eines der wichtigsten und schönsten Ereignisse hier an der Schule ist das Sommerfest. Und dieses Jahr war es ganz besonders: Wir feiern 50 Jahre BBG! Gemeinsam lassen wir das vergangene Jahr ausklingen und starten gut gelaunt in die Sommerferien. Anlässlich zu unserem Jubiläum gab es das Motto: „Unser Freund ist der Wandel.“

 

 

Weiterlesen …

It‘s a celebration…

JubiläumskonzertDas Jubiläumskonzert in der Aula der benachbarten Grund- und Mittelschule war der Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen anlässlich des 50. Geburtstages des BBG. Die Big Band, die Solisten, das Orchester und die Chöre versetzten das große Publikum in Feierlaune. Wir freuen uns auf die weiteren Feierlichkeiten in den nächsten beiden Wochen!

München für Poprader aber auch für Münchner 

Slowakei18Die Farben der bayerischen Flagge ist weiß – blau (nicht blau – weiß), Lola Montez war keine Spanierin und anstatt Geld wurde zur Gründungszeit Münchens Salz als Zahlungsmittel verwendet. Anlässlich des diesjährigen Austauschs mit unserer Partnerschule in Poprad (Slowakei) konnten unsere slowakischen Gäste ihr Wissen um diese und viele weitere Fakten erweitern. Es hält sich jedoch hartnäckig das Gerücht, dass auch unsere Schülerinnen beim gemeinsamen Besuch des Nymphenburger Schlosses einiges an Wissen über ihre Heimat mitgenommen haben. Wozu so ein Austausch nützlich ist!

Die Energie der Blumen – Unterstufenparty mal anders

Party 2018 Blumenfrisur„Flower Power“ war das passende Frühlingsmotto der diesjährigen Unterstufenparty. Dieses Jahr waren unsere Partygängerinnen fantasievoll blumenreich gestaltet. Die Schönheiten aus dem Pflanzenreich fanden überall einen Platz: in den Haaren, im Gesicht, auf den Fingernägeln, den T-Shirts, Hosen, Röcken, Kleidern bis zu den Schuhen!
In den Jahren vor dem Brand tanzten die Schülerinnen in der Faschingszeit in der Aula. Dieses Jahr ließen es sich die Mentorinnen und Unterstufenschülerinnen nicht nehmen, trotz fehlender Aula zu feiern – ein Platz findet sich in unserer Schule immer.

Weiterlesen …

POL&IS – ein Planspiel zum Thema Politik und Internationale Sicherheit

POLIS internationale konferenz.2Vom 12. bis zum 14. März 2018 besuchte die Q11 das POL&IS-Seminar in Wartaweil am Ammersee, das von der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr organisatorisch und finanziell unterstützt wird.
Das Ziel des interaktiven Planspiels ist es, die internationale Politik durch eine Simulation näher kennen und verstehen zu lernen.

Weiterlesen …

Herzlichen Glückwunsch, Caro!

SchülersprecherinnenCaro Giesel wurde am SMV-Seminar vom 12.04.2018 mit großer Mehrheit zur 3. Schülersprecherin gewählt. Ein großer Dank geht an Melina Lobner für ihr vorheriges Engagement als 3. Schülersprecherin. Damit ist das Team der Schülersprecherinnen wieder komplett:
1. Schülersprecherin: Ella Küfner, 9a
2. Schülersprecherin: Lily Pötzsch, 8b
3. Schülersprecherin: Caro Giesel, 8b

 

 

SMV-Seminar 2018

SMV SeminarAm Donnerstag, den 12. April fand das zweite SMV-Seminar bei uns am BBG statt. Die Schülerinnen arbeiteten fleißig in den verschiedenen Arbeitskreisen und planten Aktionen für das Sommerfest, das im Rahmen unseres Schuljubiläums unter dem Motto „Retro“ stattfinden soll. Wir freuen uns jetzt schon darauf!

 

 

 

 

Woher nehmen, wenn nicht geben?

IMG 1620Gutes tun nach dem Tod? Hört sich verführerisch an. Es gibt dem erschreckenden Ereignis und der Trauer einen sanften Anstrich. Aber: Was bedeutet es, hirntot zu sein? Wer entscheidet darüber, wann ein Mensch tot ist? Wie funktioniert eine Organtransplantation? Wie ist es, mit einem fremden Organ im eigenen Körper zu leben? Was passiert, wenn ein geliebter Angehöriger einer Organentnahme zugestimmt hatte, ich selbst die Organentnahme nach seinem Tod aber als unerträglich empfinde? Etc.
Beim Besuch der 9. Jahrgangsstufe im Transplantationszentrum des Klinikums rechts der Isar am 13.04.2018 mussten PD Dr. Volker Aßfalg und Prof. Dr. Lutz Renders viele medizinische, juristische, politische und ethische Fragen beantworten. Und das rege Interesse der Schülerinnen zeigte, wie schwierig und emotional die Fragen nach einer möglichen Organentnahme sein können.

Weiterlesen …

„Bombenstimmung“?

2018 03 22 Bombenstimmung   Trump und die Folgen für die Welt Jugendoffizier Hauptmann Oliver Kreutz (17)Die Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten hat auch für die sicherheitspolitische Lage der Bundesrepublik durchaus Konsequenzen. Mit seiner „America-First-Politik“ stellt er die Beziehungen zu transatlantischen Partnern auf die Probe. Er fordert die NATO-Mitgliedstaaten zu mehr Verantwortung auf, provoziert den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-Un, um ihn kurz darauf nach Washington einzuladen und damit hoffähig zu machen. Diese turbulente Zeit wirft auch bei den Schülerinnen viele Fragen auf.

Weiterlesen …

Seite 39 von 47

  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

23 Juni 2025
08:00 - 13:00
Quali Mittelschule (Turnhallen belegt)
04 Juli 2025
08:00 - 13:00
K9, Mündliche Schulaufgabe Englisch/Französisch (KRÜ/MEN)
08 Juli 2025
08:00 - 13:00
5b, "Rotes Zimmer" (SOM)
08 Juli 2025
14:30 - 17:00
Theaterprobe Elsa-Brandström-Gymnasium (Aula)
08 Juli 2025
14:45 - 16:00
Präsentation der P-Seminare in Raum 21/22
09 Juli 2025
08:00 - 13:00
5d, "Rotes Zimmer" (SOM)
09 Juli 2025
14:00 - 16:15
8. Allgemeiner Nachschreibtermin (Aufsicht: AME, 21/22)
10 Juli 2025
19:00 -
Sommerkonzert (BUR, HOF, HSR, KRA, LAM)
14 Juli 2025
09:00 - 17:00
Theaterprobe Elsa-Brandström-Gymnasium (Aula)
14 Juli 2025
16:00 - 17:30
Zweite offene QSE-Runde (AIC, 246)

Impressum