Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Politik ist mehr als Poltern und Pokern

gruppenfoto polisWie reagieren die Staaten der Welt auf den internationalen Terrorismus? Was unternimmt die indische Staatsregierung gegen eine zunehmende Aggression gegen Frauen, die außerdem das Geschäft mit dem Tourismus zum Erliegen bringt? Welche Bereitschaft besteht in der internationalen Staatengemeinschaft, Südostasien im Kampf gegen die Piraterie zu helfen?
Wie komplex der politische Willensbildungsprozess ist und wie kompliziert sich dieser im Rahmen weltweiter Verhandlungen gestaltet, lernten unsere Schülerinnen der Q11 beim dreitägigen „POL&IS“-Seminar im Schullandheim Wartaweil kennen.

Weiterlesen …

Le français, c’est sympa

Franz2017Am 7. März fand die Information zur zweiten Fremdsprache statt. Die Französisch-Schülerinnen der sechsten Klassen hatten ein ansprechendes Programm erarbeitet, um die Schülerinnen der fünften Jahrgangsstufe zu informieren: Unter anderem wurde gesungen und getanzt, ein kleines Theaterstück aufgeführt und ein Quiz veranstaltet.

Weiterlesen …

Theater erleben – Das BBG wird Partnerschule der Schauburg

11 Maske für das Geräusch WindWir freuen uns sehr, dass das Bertolt-Brecht-Gymnasium ausgewählt wurde, ab dem neuen Schuljahr unter der Intendanz von Andrea Gronemeyer Partnerschule der Schauburg, dem kommunalen Kinder- und Jugendtheater am Elisabethplatz in Schwabing, zu werden.
Ziel dieser Kooperation ist es, die Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 schrittweise und langfristig mit Theater vertraut zu machen.

Weiterlesen …

Sozialwissenschaftliche Projektwoche

IMG 7755Während der Sozialwissenschaftlichen Projektwoche konnten wir viel Wissenswertes und viele unvergessliche Eindrücke aus den Bereichen Soziales, Recht und Medien sammeln.

Weiterlesen …

Danke aus Kiew!

2017 1Unsere Päckchen konnten am orthodoxen Weihnachtsfest in Kiew und Umgebung und sogar in der Ostukraine an bedürftige Kinder, Behinderte und Kriegswaisen verteilt werden. Ukrainische Hilfsorganisationen, der Chefarzt des Kreiskrankenhauses in Rivne und beschenkte Kinder aus einer Kleinstadt im Osten, die immer wieder beschossen wird, bedanken sich bei allen, die ein Päckchen gespendet haben.

Weiterlesen …

Projektwoche Theater

6 Tiger lernt das Internet kennenDie Klasse 5c hatte vom 20. bis zum 24. Februar 2017 die Möglichkeit, sich dem Theater Erleben und Spielen ausführlich zu widmen. In Kooperation mit der Schauburg, dem Theater der Jugend am Elisabethplatz, wurden zwei ganz unterschiedliche Aufführungen vor- und nachbereitet und die Eigenheiten des Objekttheaters erörtert.

Weiterlesen …

Projektwoche „Rund um die Ernährung“ der Klasse 5a

Projektwoche 5aGesunde Ernährung ist allen wichtig, aber was heißt das genau?

Mit dieser Frage setzten sich die Schülerinnen der Klasse 5a im Rahmen der Projektwoche „Rund um die Ernährung“ auseinander. Dazu arbeiteten sie mit der Nahrungsmittelpyramide, verglichen selbstgemachten Joghurt mit Industrieware, bestimmten den Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel und erarbeiteten sich Vieles zum Thema „Fair Trade Schokolade“. Im Museum „Mensch und Natur“ erfuhren die Schülerinnen Wissenswertes über die Ernährungsgewohnheiten in aller Welt und stellten selbst ein gesundes Frühstück her, außerdem lernten sie Einiges über unsere Nahrungskonkurrenten. So macht das Essen in der Theorie und auch in der Praxis Spaß!

7c auf Entdeckungstour

geocachingIm Rahmen der naturwissenschaftlichen Projektwoche vom 20.02. bis 24.02.17 stand am Mittwoch für die 7c Geocaching auf dem Programm. Zusammen mit den Geografielehrkräften (Frau Müller und Herrn Tietz), GPS-Geräten und viel frischer Luft begab sich die Klasse auf Schatzsuche in Pasing. So galt es z.B. im  Pasinger Stadtpark das Versteck „Such im Stumpf und nicht im Sumpf“ zu finden. Die 7c war mit viel Engagement und Spaß dabei die gestellten Aufgaben zu erfüllen.

Weiterlesen …

Berufsinformationsabend

Berufsinfoabend17Am 16. Januar fand bei uns im Haus der Berufsinformationsabend für die 9. - 12. Klassen statt. Hier einige Eindrücke eines sehr interessanten und vielfältigen Abends.

Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat und den Förderverein für ihre Unterstützung und an alle Expertinnen und Experten, die unserer Einladung gefolgt sind, um den Schülerinnen ihren Beruf vorzustellen.

Weiterlesen …

Seite 44 von 47

  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

23 Juni 2025
08:00 - 13:00
Quali Mittelschule (Turnhallen belegt)
01 Juli 2025
13:00 - 18:00
K5, "6k united", Chorprojekt in der Olympiahalle (KRA)
02 Juli 2025
08:00 - 16:15
K5, Probentag Theaterklasse (TEZ, ZUR)
02 Juli 2025
11:30 - 12:15
SMV-Versammlung (AME,WEI, R21/22)
03 Juli 2025
08:00 - 13:00
K8, Mündliche Schulaufgabe Englisch/Französisch (KRÜ, MEN)
03 Juli 2025
19:00 - 21:00
K5, K6, Theater (COR)
03 Juli 2025
19:00 - 22:00
K11, Besuch der Münchner Philharmoniker (HSR, HIN)
04 Juli 2025
08:00 - 13:00
K9, Mündliche Schulaufgabe Englisch/Französisch (KRÜ/MEN)
08 Juli 2025
08:00 - 13:00
5b, "Rotes Zimmer" (SOM)
08 Juli 2025
14:30 - 17:00
Theaterprobe Elsa-Brandström-Gymnasium (Aula)

Impressum