Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Day of Hope im Werksviertel

IMG 9830oder nach Cicero: „Dum spiro, spero.“ - So lange ich lebe, hoffe ich.

Mitte Mai zogen fünf Klassenumweltbeauftragte mit Frau Stief-Saathoff gen Osten, um im Werksviertel den „Day of Hope“ zu genießen. Dieser Tag ist eine Art Mitmach- und Netzwerk-Markt für Aktive im Klima- und Umweltschutz unter der Schirmherrschaft von Dr. Jane Goodall.

Viele verschiedene Stände und Aktionen warteten auf uns. Gleich zu Beginn schritten wir auf großen, mit Fragen verknüpften Fußabdrücken voran. Durch unsere Antworten konnten wir unsere persönlichen CO2-Emissionen einschätzen. Im Anschluss lernten wir Optionen zur Reduktion dieser Treibhausgase kennen.

Nach einem leckeren Mittagessen schauten wir uns weitere Stände an, die häufig von Vereinen oder Schulen betrieben wurden und Aktionen anboten. An einem konnten wir Steine/Schiefer für den Garten bemalen. Gestärkt durch diese kreative Pause fuhren wir in schwindelerregende Höhen: Auf dem Dach eines Gebäudes bot sich uns ein fantastischer Überblick über die Veranstaltung, aber auch über ganz München. Dort oben weiden auf 60 m Höhe meist auch Schafe, werden Bienen, Hühner und Ameisenvölker gehalten!

Die Zeit verging schnell und so beeilten wir uns, um das Highlight noch mitzunehmen: eine Fahrt im knapp 80 m hohem Riesenrad. In unserer Gondel brachte uns ein Quiz zum Nachdenken, das eine Aktive von Roots & Shoots anleitete, der Jugendorganisation vom Jane Goodall-Institut. Der Austausch über weltweite Probleme, die wir gerne lösen würden, wurde durch den atemberaubenden Blick bis zu den Alpen beflügelt. Die von uns gefundenen Lösungsansätze nahmen wir mit auf unserem Weg nach Pasing und werden daran als Klassenumweltbeauftragte oder als Mitglieder des AK Umwelt/Fairtrade arbeiten.
Juliane Rogg und Susanne Stief-Saathoff

  • IMG_20240516_134117
  • IMG_20240516_135356
  • IMG_9830
  • IMG_9831
  • IMG_9834
  • IMG_9835

 

Tätern „Fake News“ auf der Spur – die 8c im Verschwörungs-Rollenspiel der Medienbox

fakeErgründe die Fakten oder schreibe dir deine eigenen. Mit dieser Art von Betriebsanleitung besuchte die 8c die Medienbox im Münchner Norden unter dem Titel „Quelle Internet?!“. Der Hintergrund einer historischen Entdeckung sollte entschlüsselt werden, wobei Tatsachen und Geschichtchen durcheinanderwirbelten. Vier Gruppen bemühten sich um eine logisch nachvollziehbare Erzählung. Jede auf ihre Weise und mit dem Anspruch der einzigen Wahrheit. Es ging also um die Macht, die eigene Geschichte als die wahre durchzusetzen. Da waren die fleißig Fakten sammelnde Wissenschaft, die finanziell gut ausgestattete Wirtschaft, ein Institut, das Gelder und Aufträge zu verteilen hatte, und eine sektenartige, stark manipulative Kult-Gruppe. Alle versuchten Gelder zu erhalten, schrieben viele Berichte, antworteten auf Behauptungen anderer Gruppen, bemühten sich, Mitglieder anderer Gruppen auf ihre Seite zu ziehen.

Unsere Schüler*innen hatten an diesem Vormittag viel zu tun und waren letztlich erstaunt über das Ungleichgewicht: Falsche Behauptungen in die Welt zu setzen, war sehr leicht. Fakten zusammenzutragen und zu verteidigen, kosten viel mehr Mühe und Zeit, also auch mehr Geld. Und am Ende war es fast eine Glaubens- statt eine Faktenfrage, sodass wir zwischen wahren und erfundenen und somit womöglich falschen Aussagen gefangen waren.

Emma Borsos und Susanne Stief-Saathoff

  • Collage Macht
  • signal-2024-06-17-184530_002
  • signal-2024-06-17-184530_003

Besuch im Landtag

WhatsApp Image 2024 06 21 at 19.06.17In Folge der politischen Podiumsdiskussion im letzten Sommer erhielten wir, die Klasse 10c mit Frau Mischung, von Katja Weitzel, Landtagsabgeordnete der SPD, erfreulicherweise eine Einladung in den Bayerischen Landtag im Maximilianeum in München. Dieser Ausflug am 14. Juni, auf dem uns Herr Großrubatscher begleitete, bot uns nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, sondern wir konnten auch viele spannende und interessante Eindrücke sammeln. Nachdem wir auf unserer Studienfahrt nach Berlin im Februar den Bundestag besuchen durften, war es natürlich besonders reizvoll nun auch, eine politische Institution in unserer Heimatstadt München besuchen zu können.

WhatsApp Image 2024 06 21 at 19.06.20

Zunächst bekamen wir eine aufschlussreiche Führung durch das prunkvoll gestaltete Gebäude, welches ursprünglich für den Bayerischen König Maximilian II. im 19. Jahrhundert gebaut worden war. Besonders erwähnenswert ist der Plenarsaal, in dem regelmäßig politische Debatten geführt werden. Abschließend hatten wir die Möglichkeit, eine Diskussion mit Katja Weitzel zu führen, was für uns Zehntklässlerinnen besonders spannend war, da viele von uns am vorangegangenen Wochenende erstmals bei der Wahl zum Europäischen Parlament aktiv teilnehmen durften.

Sophie Stechele, 10c

P-Seminar business@school: Entrepreneur-Nachwuchs aus München

B@s SiegerinnenfotoVor Kurzem fand der Regionalentscheid statt. Unser Team Athena überzeugte die Jury.

Auszug aus der Pressemitteilung des Veranstalters:

  • „Wir wollen Nachhaltigkeit und Hygiene während der Periode zusammenbringen und optimieren, um jungen Frauen dem Umstieg auf Tampons zu erleichtern.“ So erklären Sara, Karolina und Inés die Vision ihres Teams. Gemeinsam mit Émilie und Viktoria vom Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasium aus München haben sie „Period Pal“, einen diskreten Tampon-Applikator aus Silikon, entwickelt. Mit dieser Idee überzeugten sie die Jury des Pitch-Events in München von business@school.
  • Die besten Teams aus der Region präsentierten ihre Geschäftsideen und Businesspläne am Dienstag im Thomas-Mann-Gymnasium und standen anschließend der Jury Rede und Antwort. Das Feedback von Jurymitglied Dr. Christoph Künne, Vice President Operations, Certania Beteiligungen, für das Siegerteam fällt sehr anerkennend aus: „Ihr seid souverän und selbstbewusst mit einem Thema umgegangen, das nicht selbstverständlich ist, und habt methodisch stark eine nachvollziehbare Geschäftsplanung vorgestellt.“

Nun steht unser Team tatsächlich im Deutschlandfinale, das am 17.06.24 bei BCG in München stattfinden wird. Wer Athena unterstützen will, ist nach Anmeldung unter https://team.businessatschool.de/de/als-gast-registrieren/ ganz herzlich eingeladen!

Wir gratulieren unseren Sieger*innen und drücken euch natürlich weiterhin die Daumen!                                              

AMP

Am PULS der Zeit – Impulse aus dem BR

  • Wie komme ich mit Einsamkeit klar?Am Puls der Zeit Bild 2.png
  • Wie lebt es sich als Ausländer in Deutschland?
  • Warum fühlen sich Mitglieder der LGBTQIA- Community in der Gesellschaft verachtet?
  • Kann man Cannabis selbst anbauen?
  • Warum sind psychische Krankheiten für viele immer noch ein Tabu?
  • …

Unzählige Fragen, die täglich bei „Puls“ thematisiert werden.

In einem Workshop diskutierte die Klasse 10a am 02. Mai 2024 mit der Teamleiterin Frau Kathrin Buchner über die Programminhalte von Puls.

Doch was genau ist “Puls”?  

Weiterlesen …

Wissen Sie es?

umweltWelches Land produziert weltweit jährlich den meisten Müll? - Fünf von zehn Klassen haben hier richtig gelegen.

Noch eine Frage gefällig?

Wie viel Liter Isarwasser verseucht eine in unseren Stadtfluss lässig geschnipste Zigarette? Richtig – 40-60 Liter! Also ca. fünf große Eimer Wasser – einfach hinüber. Auch das wussten viele Klassen. Schwieriger war die Frage, wie hoch der Anteil an Altpapier in Zeitungspapier ist. Das konnte nur eine Klasse korrekt beantworten: 80-100%!

(Übrigens: Die USA haben 2018 den meisten Müll produziert.)

Mit dem ersten „ultimativen BBG-Müll-Quiz“ hat der AK Umwelt und Fairtrade das Thema Müll aufgegriffen. Die Hälfte der Klassen am BBG hat sich beteiligt und drei konnten als Siegerinnen ausgezeichnet und belohnt werden. Diese Klassen haben neben Fairtrade-Bio-Schokolade einen Müll-Entleerungs-Gutschein für die bei uns getrennten Müllsorten Papier und Leichtverpackung erhalten und eine schöne Pflanze inklusive Bewässerungssystem. So können diese hoffentlich auch die heißen Wochenenden im Sommer und die Ferien überstehen und für ein gutes Klassenklima sorgen.

AK Umwelt und Fairtrade mit Susanne Stief-Saathoff

  • IMG_9824
  • IMG_9968
  • IMG_9969
  • IMG_9970

Robinson & Crusoe

robinsonDie Klassen 6a, 6b und 6c durften am 6.5. zwei zum Clown geschminkten
Soldaten beim pantomimischen Streiten in der Schauburg zusehen. Sie
hatten wie der bekannte Robinson Schiffbruch erlitten und saßen auf
einer schrägen Plattform fest. Irgendwann lernten sie, nonverbal zu
kommunizieren und wurden schließlich sogar Freunde.
Nicht nur thematisch, sondern auch theatral gab es viel zu lernen.

DEN, DIT, DOB, DUL & LEI

Herzlichen Glückwunsch!

UnbenanntDas P-Seminar „business@school“ überzeugte in Phase III die Jury am Mittwoch (08.05.24) bei Orcale mit ihrer Geschäftsidee „Athena“ und geht in die nächste Runde. Am Dienstagnachmittag, den 04. Juni 24, treten die Sieger der Schulteams aus Hockenheim, Erlangen und München mit ihren Ideen für Start-ups am Städt. Thomas-Mann-Gymnasium in den Wettbewerb. Eine hochkarätige Jury zeichnet die besten Ideen aus. Wer bei der Entscheidung dabei sein will, ist nach vorheriger Registrierung über das Portal „business@school“ herzlich willkommen. Wir drücken unserem Team die Daumen! AMP

Broadstairs 2024 – Die Sprachreise der 8. Klassen nach Großbritannien

Broadstairs  GruppenbildWie inzwischen jedes Jahr – von einer Corona geschuldeten Unterbrechung abgesehen – machten sich 61 Schülerinnen des BBG in Begleitung von Frau Amereller, Frau Leisching und Herrn Cozoris in den frühen Morgenstunden des 17. März auf den Weg nach Broadstairs, diesmal verteilt auf zwei Reisebusse, zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Buchloe unter der Leitung von Frau Heuberger und zweier ihrer Kollegen. Denn: alle Wege führen nach Broadstairs…

Weiterlesen …

Seite 5 von 47

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

23 Juni 2025
08:00 - 13:00
Quali Mittelschule (Turnhallen belegt)
01 Juli 2025
13:00 - 18:00
K5, "6k united", Chorprojekt in der Olympiahalle (KRA)
02 Juli 2025
08:00 - 16:15
K5, Probentag Theaterklasse (TEZ, ZUR)
02 Juli 2025
11:30 - 12:15
SMV-Versammlung (AME,WEI, R21/22)
03 Juli 2025
08:00 - 13:00
K8, Mündliche Schulaufgabe Englisch/Französisch (KRÜ, MEN)
03 Juli 2025
19:00 - 21:00
K5, K6, Theater (COR)
03 Juli 2025
19:00 - 22:00
K11, Besuch der Münchner Philharmoniker (HSR, HIN)
04 Juli 2025
08:00 - 13:00
K9, Mündliche Schulaufgabe Englisch/Französisch (KRÜ/MEN)
08 Juli 2025
08:00 - 13:00
5b, "Rotes Zimmer" (SOM)
08 Juli 2025
14:30 - 17:00
Theaterprobe Elsa-Brandström-Gymnasium (Aula)

Impressum