Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Kontakt
    • Terminkalender
    • Intranet
    • Impressum
    • Sitemap
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Einschreibung
    • BBG Film
    • BBG Flyer
    • Schule für Mädchen
    • Flexibles Ganztagsangebot
    • Sprachenfolge
    • Wahlunterricht
    • Zweigwahl
      • Naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
      • Sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung
    • Bibliothek
    • Schulfahrten und Austausch
    • Theaterklasse
    • Naturforscher*innenklasse
    • Medien am BBG
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
    • Qualitätssicherung und Entwicklung (QSE)
    • Schulhausführung
    • Schließfächer
    • BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Ansprechpartner*innen
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Lerncoaching
    • Schüler*innen
      • SMV
      • 10 Gründe für das BBG
    • Mentor*innen
    • Elternbeirat
    • Nachhilfebörse
    • Schulhunde
    • Freunde des Bertolt-Brecht-Gymnasiums e.V.
    • Mensa
  • Unterricht
    • Fachschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Natur und Technik
      • Physik
      • Religion
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Sport
        • Sport 2015/16
        • Sport 2013/14
        • Sport 2016/17
        • Sport 2018/19
      • Wirtschaft und Recht
    • Oberstufe
    • Skill
    • Materiallisten zum Schuljahresanfang
  • Aktivitäten
    • Austausch
    • Schüler*innenaustausch mit der Slowakei
    • Das ist los am BBG
      • 5. Klasse
      • 6. Klasse
      • 7. Klasse
      • 8. Klasse
      • 9. Klasse
      • 10. Klasse
      • Q11 / Q12
      • alle Klassen
    • Projekte
    • Schulsanitätsdienst
    • Kooperationen am BBG
    • Aktivitäten während der Corona-Krise
    • Förderung über den Oskar-Karl-Forster Fonds
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfebörse
    • Projekt „zammgrauft“
    • Projekt „sauba bleim“

Lust aufs Lesen...

Vorlesewettbewerb.. machte der BBG-Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am 9.12.2020. Die Klassensiegerinnen der drei 6. Klassen präsentierten ihren gespannten Mitschülerinnen sowie der Jury sieben lesenswerte Bücher, aus denen sie spannende, anschauliche oder witzige Passagen vorlasen. Dabei waren Klassiker ebenso vertreten wie Neuerscheinungen, wie beispielsweise der letzte Band aus der Rico und Oskar - Reihe von Andreas Steinhöfel, „Rico, Oskar und das Mistverständnis“. Zur Schulsiegerin wurde nach zwei unterhaltsamen Stunden Marlene Krisam (6c) gekürt. Herzlichen Glückwunsch! Alle Teilnehmerinnen erhielten einen von den Freunden des BBG finanzierten Buchpreis.

Last-Minute-Geschenke-Tipp für Lesefans (aus diesen Büchern wurde vorgelesen):

- Jakob Wegelius: Sally Jones – Mord ohne Leiche
- Roald Dahl: Hexen hexen
- Katja Brandis: Woodwalkers 1
- Kurt Held: Die rote Zora und ihre Bande
- Simon van der Geest: Das Abrakadabra der Fische
- Kathryn Littlewood: Die Glücksbäckerei – Die magische Schule
- Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und das Mistverständnis

K. Diedenhofen

…wenn die Freiheit plötzlich weg ist“ - Zeitzeuge Thomas Raufeisen berichtet

zeitzeuge bildAm Montag, den 16.11., fand der diesjährige Zeitzeugenvortrag für die 11. Jahrgangsstufe (aus gegebenem Anlass digital) statt.

Thomas Raufeisen führte bis zum Jahr 1979, damals war er 16 Jahre alt, ein gewöhnliches Leben in der BRD. Er besuchte ein gut ausgestattetes Gymnasium in Hannover und traf sich gern mit Freunden.
Eines Tages jedoch drängte der Vater unter einem Vorwand zum Aufbruch in die DDR; wie sich bald herausstellte, führte dieser ein Doppelleben und diente schon längere Zeit als „Kundschafter des Friedens“, als DDR-Spion im Westen und drohte nun aufzufliegen.

Weiterlesen …

Nikolausaktion am BBG

NikolausUnter Berücksichtigung aller Abstands- und Hygieneregeln kam der
Nikolaus am 7.12. tatsächlich auch ans BBG und verteilte großzügig
Fairtrade-Nervennahrung an alle Schülerinnen. Lasst uns froh und munter
sein....

Mottotag Weihnachten

mottotagWeihnachten

Feuer – Steine – Eis

Feuer 1Wie kalt war es während der Eiszeit in Europa? Warum konnten unsere Vorfahren trotzdem überleben? Woher wissen wir etwas über das Leben der Menschen vor vielen Jahrtausenden? Diese und viele weitere Fragen beantwortete der Archäologe Bernhard Bischler den Schülerinnen der 6. Klassen Ende November bei seinem Besuch am BBG.
Er berichtete von den verschiedenen Arbeitsfeldern der Archäologie und verdeutlichte den aufmerksamen Zuhörerinnen anhand verschiedener echter Fundstücke beispielsweise, woran man erkennt, dass ein Stein bewusst als Werkzeug eingesetzt wurde. Sehr beeindruckend war auch, wie scharf ein steinzeitliches Messer noch nach vielen tausend Jahren ist – scharf genug, um ein Stück Leder im Nu zu zerschneiden. Das Highlight aber war, als Herr Bischler den Schülerinnen mithilfe von Zunderschwamm, Feuerstein/Silex und Pyrit/Katzengold demonstrierte, wie die Steinzeitmenschen Feuer machen konnten. Dabei wurde die so im Klassenzimmer entstandene Glut zwar nicht für ein gemütliches Lagerfeuer genutzt, die Temperatur betrug aber – trotz Corona-Lüftens – auch nicht -70° Grad wie während der Eiszeit.
Karin Diedenhofen

Fumetto Comic-Wettbewerb 2021

Comic grenzenlosesFliegenWie jedes Jahr nimmt das BBG im Rahmen des Kunstunterrichts mit einigen Klassen am Fumetto Comic-Wettbewerb (www.fumetto.ch) teil.

Das diesjährige Thema ist „Grenzenlos“.

Es sind schon sehr gelungene Comics zu diesem Thema entstanden und wir hoffen, dass diesmal wieder eine Schülerin unserer Schule unter den Gewinnern sein wird.

Drückt uns die Daumen.


H.Heim für die Fachschaft Kunst

Livestream zum Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen

Livestream Vorlesewettbewerb AulaDie 61. Runde des Vorlesewettbewerbs 2019/20 ging am 25. November ins Finale, wurde coronabedingt digital abgehalten und der Gewinnerbeitrag der Vertreter*innen der Bundesländer live im Stream ermittelt.
Unsere sechsten Klassen befinden sich derzeit in der Phase des Klassen- und Schulentscheids, der am BBG am 9. Dezember abgehalten wird. Daher boten wir den Schülerinnen die Möglichkeit, gemeinsam das Finale im Livestream in der Aula mitzuerleben, mitzufiebern und sich die optimale Lesetechnik abzuschauen in der Hoffnung, den Zuschauerinnen in dieser eher spaßarmen Zeit ein wenig Abwechslung und Gemeinschaft bei Punsch und Schokolade zu bieten.

Weiterlesen …

Halloween am BBG

Halloween

Liebe Schülerinnen,
Corona verändert leider vieles! Auch unser Motto-Tag 'Halloween' ist dieses Jahr anders verlaufen als gewohnt. Neugierig?
Dann schaut doch auf Mebis in die digitale Aula, dort findet ihr Neuigkeiten zu unserem Halloween-Mottotag.
(S. Jung für die SMV)

 
Quelle: Halloween Vektor erstellt von jcomp - de.freepik.com

Bücherflohmarkt am BBG

bücherDie SMV veranstaltet wieder den alljährlichen Bücherflohmarkt: Ab dem
13.11. können gebrauchte Bücher zu den Öffnungszeiten in der
Schulbiliothek abgegeben werden. Dort werden die Spenden nach einer
Quarantänezeit entweder in die Bibliothek aufgenommen oder zu kleinem
Preis weiterverkauft: Das schont die Umwelt und den Geldbeutel!

Seite 26 von 47

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

BBG Logo 100x100

Städtisches   
Bertolt-Brecht-Gymnasium

sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen

Peslmüllerstr. 6
81243 München
Tel. 089-82085920
Fax 089-820859250

E-Mail

Instagram - BBG

Eltern-Portal

mehr

Einschreibung für das

Schuljahr 2025/26

Informationen

BBG Film

Einschreibung online

Kooperationspartner des BBG

  Schule ohne Rassismus.svg

Schild TUM School of Educationbildmarke

bildmarke

SBG Schauburg Bildmarke violett RGBLogo Wir sind Fairtrade SchoolKLEIN

Balu Logo neu

Delf Scolaire CMJN Kopie

B O Logo 300dpi RGB

HOMEPAGE patch JD 2019 rgb

partnerschule Verbraucherschule

Aktuelle Termine

14 Juli 2025
09:00 - 17:00
Theaterprobe Elsa-Brandström-Gymnasium (Aula)
14 Juli 2025
16:00 - 17:30
Zweite offene QSE-Runde (AIC, 246)
15 Juli 2025
K5-K7, K11 Bundesjugendspiele (BAH)
15 Juli 2025
08:00 - 16:00
P-FG, Brüsselfahrt (MEN)
15 Juli 2025
09:00 - 17:00
Theaterprobe Elsa-Brandström-Gymnasium (Aula)
16 Juli 2025
K8, Armeemuseum Ingolstadt (GES, KCH, MIS)
16 Juli 2025
08:00 - 09:00
Bekanntgabe der P-Seminare
17 Juli 2025
K5-K7, K11 Ersatztermin Bundesjugendspiele (BAH)
18 Juli 2025
08:00 - 13:00
K10,K11, Bücherrückgabe und - ausgabe (ERM, FAU)
18 Juli 2025
15:00 - 21:00
Theaterprobe und Aufführung Elsa-Brandström-Gymnasium (Aula)

Impressum