Brüssel – das Herz der Europäischen Union. Hier werden Entscheidungen getroffen, die unser aller Leben prägen, oft ohne, dass wir es im Alltag bewusst wahrnehmen. Während unserer Studienfahrt konnten wir hinter die Kulissen dieser politischen Welt blicken: Wir besuchten Institutionen, sprachen mit Expertinnen und Experten und stellten fest, dass Europa mehr ist als ein abstraktes Konstrukt aus Verträgen. Für uns wurde es konkreter, greifbarer und näher.
Früh am Montagmorgen machten wir, die Q13, uns auf den Weg nach Belgien. Nach einer langen Fahrt waren wir dankbar, bei einer Stadtführung die Möglichkeit zu bekommen, uns noch die Füße zu vertreten. Wir erhielten einen ersten Eindruck von der Stadt und ihre Geschichte und rundeten somit den Tag ab.
Am nächsten Morgen machte sich ein Teil unserer Gruppe auf den Weg zum Hauptquartier der NATO, wo wir in einen spannenden Austausch mit einem Referenten der Ständigen Vertretung der BRD bei der NATO über die aktuelle politische Weltlage und die Rolle der NATO in dieser treten konnten. Wir lernten sowohl im Parlamentarium als auch im Haus der Europäischen Geschichte viel über die Entstehung und Arbeitsweise der Europäischen Union und die Geschichte Europas.
Wir hatten die Möglichkeit verschiedene Institutionen der EU zu besuchen – wie die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und die Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union. Dabei kamen wir direkt mit Menschen ins Gespräch, die Europa im Alltag gestalten. Deutlich wurde, wie viel Engagement und Fachwissen in die tägliche Arbeit von Abgeordneten und Mitarbeitenden einfließen. Gleichzeitig zeigte sich auch, dass Entscheidungsprozesse auf europäischer Ebene durch die Vielzahl an Institutionen und Mitgliedsstaaten sehr komplex und mitunter bürokratisch wirken.
Als süßen Abschluss besuchten wir die traditionelle Chocolaterie Concept Chocolate. Dort erfuhren wir, wie aus Kakaobohnen Schokolade wird – und natürlich blieb es nicht bei der Theorie. Wir durften selbst probieren, und die ein oder andere Sorte sorgte für echte Begeisterung.
Die Studienfahrt nach Brüssel bot uns vielfältige Eindrücke – von der europäischen Politik bis hin zur belgischen Kultur. Am Ende nahmen wir nicht nur viele neue Erkenntnisse, sondern auch viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.
Emma Q13









